Positionspapier - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: POSITIONSPAPIER)
Es wurden 18 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Digitale Bildung Handlungsempfehlungen für den Bildungsstandort Deutschland
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien - Bitkom e.V. beschreibt in diesem Positionspapier 10 Handlungsfelder, um digitale Bildung und Bildungsinnovationen in Deutschland voranzutreiben. Ziel des Verbandes und des Papiers ist es Wege aufzuzeigen um digitale Kompetenzen in aktuelle Bildungsziele zu integrieren und im Rahmen eines ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60041" }
-
Positionspapier der Bundesfachkonferenz Zwangsverheiratung (2017)
Ab S.3 werden knapp aktuelle Informationen u.a. zur seit 2017 neuen Rechtslage gegeben. Vorkommen und Hilfs- bzw. Präventionsmöglichkeiten sind ebenfalls Thema des Positionspapiers.
Details { "HE": [] }
-
Positionspapier der Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder zum Transfer von Forschungswissen
Die Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder haben sich auf ein Positionspapier zum Transfer von Forschungswissen geeinigt. In dem Papier legen sie ihre Strategien und Maßnahmen für eine verbesserte Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Bildungspraxis, -politik und -administration dar. Das von den Instituten aller Bundesländer gezeichnete und mit der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60021" }
-
Multiprofessionelle Teams in der Schule (Positionspapier des VBE)
Durch steigende Heterogenität in den Lerngruppen benötigen Lehrkräfte für die individuelle Förderung aller Kinder auch Unterstützung in Form von professionell ausgebildeten Fachkräften. Aus diesem Grund hat die VBE Bundesversammlung den Verband Bildung und Erziehung (VBE) am 17. November 2016 in einem Positionspapier dazu aufgefordert, sich für Multiprofessionelle ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63851" }
-
Der Ausbau schulbibliothekarischer Arbeit als Herausforderung für das deutsche Bibliothekswesen. Ein Positionspapier des dbv
Der dbv-Beirat hat auf seiner Sitzung am 24. und 25.09.07 in Münster einstimmig ein neues Positionspapier des dbv verabschiedet, das ein engeres räumliches wie inhaltliches Miteinander von Schule und Bibliothek fordert.
Details { "DBS": "DE:DBS:39391" }
-
BLK: Gespräche über das Bildungs- und Beschäftigungssystem in Deutschland (Heft 74)
In dem Sammelband werden u.a. ein Gespräch mit Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt und DGB-Vorstandsmitglied Dr. Regina Görner und das Positionspapier der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände zur beruflichen Bildung dokumentiert.
Details { "DBS": "DE:DBS:11037" }
-
Kompetenzentwicklung in und für die digitale Arbeitswelt - Positionspapier 2020 des MÜNCHNER KREIS-Arbeitskreises "Arbeit in der digitalen Welt" in Bayern
Die Dynamik des Wandels der Arbeitswelt hat sich durch die Corona-Krise noch verstärkt. So ist beispielsweise die Fähigkeit der Mitarbeitenden, sich selbst zu managen, eine zentrale Voraussetzung für das Arbeiten im Homeoffice. Empathie, Resilienz, gegenseitiges Vertrauen und digitales Mindset werden auch zukünftig eine noch größere Rolle spielen. Dabei darf das Ziel ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62190" }
-
Leitlinien Schulbauten und weitere Publikationen (VBE)
Die Seite bietet mehrere Publikationen, die gemeinsam vom Verband Bildung und Erziehung, der Montag Stiftung und dem Bund Deutscher Architekten herausgegeben wurden: Die Leitlinien Schulbauten formulieren Qualitätsstandards, die den veränderten Anforderungen an Schulbauten gerecht werden. Sie beschreiben wichtige Prinzipien für den Schulbau, geben Empfehlungen zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63390" }
-
Fachliche Bildung in der digitalen Welt: Positionspapier der Gesellschaft für Fachdidaktik
Die Gesellschaft für Fachdidaktik ergänzt die bisherigen politischen Statements zur digitalen Bildung um die fachliche Dimension des Lehrens und Lernens. Dabei werden vier Ansatzpunkte hervorgehoben: fachliche Kompetenzen digital fördern, digitale Kompetenzen fachlich fördern, fachliche digitale Kompetenzen über die KMK-Standards hinaus, digitale personale Bildung im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59651" }
-
Ethische Bildung und Werteerziehung in Schulen und Kindergärten
Die Fachpublikation ist an Repräsentanten/innen und Mitarbeiter/innen von Bildungsbehörden, politischen Institutionen, Bildungseinrichtungen sowie an alle weiteren interessierten Leser/innen gerichtet und wie folgt aufgebaut: Nach einer Beschreibung und Definitionen von Schlüsselbegriffen und Bildungskonzepten, die für das Verständnis von ethischer Bildung und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59011" }