Populäre Musik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: POPULÄRE und MUSIK)
Es wurden 32 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Songfacts
Hintergrundinformationen und -geschichten zur Entstehung vieler bekannter Songs (engl.)
Details { "HE": [] }
-
Rock-Pop-Tagebuch Mittelstufe
Rock-Pop-Tagebuch Mittelstufe
Details { "LBS-BW": [] }
-
Die größten Hits und ihre Geschichte (SWR 3)
Die SWR3 Musikredakteure Matthias Kugler und Jörg Lange beleuchten in Mini-Features interessante Hintergründe, besondere Momente oder kuriose Facts zu den größten Hits.
Details { "HE": [] }
-
Jazz am Beispiel von 10 Standards
Material zum Jazz als Schwerpunktthema
Details { "LBS-BW": [] }
-
Jazz (ab dem Abitur 2022)
Jazz am Beispiel von 10 Standards
Details { "LBS-BW": [] }
-
Jazzinstitut Darmstadt
Das Jazzinstitut Darmstadt beherbergt Europas größte öffentliche Jazzsammlung. Im Archiv des Instituts finden Sie Bücher, Zeitschriften, Tonträger, Fotos ... und jede Menge an Informationen zur Geschichte sowie zu aktuellen Entwicklungen des Jazz in aller Welt.
Details { "HE": [] }
-
Jazzinstitut Darmstadt
Das Jazzinstitut Darmstadt beherbergt Europas größte öffentliche Jazzsammlung. Im Archiv des Instituts finden Sie Bücher, Zeitschriften, Tonträger, Fotos ... und jede Menge an Informationen zur Geschichte sowie zu aktuellen Entwicklungen des Jazz in aller Welt.
Details { "HE": "DE:HE:110060" }
-
John Coltrane - Homepage
Der bekannte Saxofonist John Coltrane hat eine Internetpräsenz, auf der einige seiner Stücke zu hören sind.
Details { "HE": "DE:HE:1277206" }
-
Archie Shepp - Homepage
Archie Shepp ist ein bekannter Jazz-Saxofonist. Der Verweis führt zu seiner Homepage, die neben Informationen zu seiner Biografie einige Musikbeispiele enthält.
Details { "HE": "DE:HE:1277212" }
-
Zentrum für Populäre Kultur und Musik
Das ZPKM an der Uni Freiburg hat die Aufgabe, populäre Musikkulturen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart zu dokumentieren und zu erforschen. Das ZPKM verfügt über eine umfangreiche Fachbibliothek und verschiedene Sammlungen zur populären Musikkultur: das 1914 gegründete Deutsche Volksliedarchiv, das Deutsche Musicalarchiv sowie das Archiv für Popmusikkulturen mit ...
Details { "HE": [] }