Parteiprogramm - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PARTEIPROGRAMM)
Es wurden 12 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Parteiprogramm Piratenpartei
Das Grundsatzprogramm der Piraten lässt sich hier nachlesen.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1483856" }
-
Parteiprogramm von DIE LINKE
Im Grundsatz- oder auch Parteiprogramm einer Partei werden die grundsätzlichen Werte, Ziele und Forderungen artikuliert. Hier ist das Grundsatzprogramm von DIE LINKE zu lesen (2022).
Details { "HE": [] }
-
Grundsatzprogramm der CSU
Im Grundsatz- oder auch Parteiprogramm einer Partei werden die grundsätzlichen Werte, Ziele und Forderungen artikuliert. Hier ist das Grundsatzprogramm der CSU zu lesen.
Details { "HE": "DE:HE:1520629" }
-
Qual der Wahl. Das Heft über Mitbestimmung
In dieser Ausgabe von Was geht? dreht sich alles um Mitbestimmung. Finde z.B. heraus, was Du tun kannst, wenn die Stadt das Geld für Deinen Jugendclub streicht. Außerdem liefert das Heft Informationen zu Wahlen, Protestformen und Mitmachmöglichkeiten in Politik und Gesellschaft.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017924" }
-
Wer steht zur Wahl? Bundestagswahl 2021
Zur Wahl des 20. Deutschen Bundestages am 26. September treten 40 Parteien mit mindestens einer Landesliste an. Hier finden Sie zu jeder der Parteien ein Kurz-Profil. Die Reihenfolge der Parteien richtet sich nach ihrem Wahlergebnis bei der letzten Wahl. Parteien, die daran nicht teilgenommen haben, erscheinen anschließend in alphabetischer Reihenfolge.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017995" }
-
Ein Begleitheft für Lehrende zum Thema Wahlen
Die Handreichung zur Was geht?-Ausgabe Qual der Wahl? zu den Themen Wahlen und Mitbestimmung liefert Vorschläge zum Einsatz des Heftes für Jugendliche im Unterricht und in der Jugendarbeit. Ziel ist es, den Jugendlichen spielerisch Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe aufzuzeigen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017926" }
-
Themenblätter im Unterricht - Koalieren und Regieren
Im Wahlkampf steht das Thema regelmäßig auf der Tagesordnung, und auch in politisch angespannten Phasen stellen sich die beteiligten Parteien immer wieder die Frage: Wer koaliert am besten mit wem und warum?
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000094" }
-
Material - Rassismus (Heft 3/2020) überarbeitet und barrierefrei
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Mögliche Definitionen für Rasse und Rassismus, Filmausschnitte aus "Die Arier", Anleitung der Apfelübung, empfehlenswerte Videos zum Thema Alltagsrassismus, Entstehung rassistischer Vorstellungen, Parteiprogramm der NPD, Urteil des Bundesverfassungsgerichtes (17.01.2017), ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956495" }
-
Bundestagswahl-Shorts: Was wollen die Parteien?
Die Bundestagswahl-Shorts informieren kurz und bündig in 60 Sekunden, wofür die Parteien stehen und welche Forderungen sie zur Bundestagswahl 2021 im Gepäck haben. Insgesamt 14 Videos werden ab Mitte August bis eine Woche vor der Bundestagswahl am 26.09.2021 auf den Social-Media-Kanälen von Creator und Journalist Marvin Neumann veröffentlicht. Das Projekt wurde ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018038" }
-
Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl 2021
Am 26. September wird in Berlin ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Mit dem Wahl-O-Mat können Sie spielerisch herausfinden, was die Parteien wollen. Welche Partei kommt den eigenen politischen Ansichten am nächsten? Bei welchen Themen unterscheiden sich die Parteien voneinander? Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58850" }