Parteienfinanzierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PARTEIENFINANZIERUNG)

Es wurden 12 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Parteienfinanzierung

    Parteienfinanzierung

    Details  
    { "HE": [] }

  • Parteienfinanzierung

    Regelungen des Parteiengesetzes zur staatlichen Parteienfinanzierung, Rechenschaftsberichte der Parteien sowie Parteispenden über 50.000 Euro (Deutscher Bundestag 2015-23)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2831278" }

  • Einblicke in das Schattenreich der Parteienfinanzierung

    Monitor vom 12.01.2012 (7 Minuten)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2831281" }

  • Parteienfinanzierung

    Der Unterrichtsvorschlag regt an, auf der Grundlage des Parteiengesetzes und von Bundestagsreden die Änderung der Parteienfinanzierung 2018 zu reflektieren.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Internationaler Vergleich: Parteienfinanzierung (Handelsblatt)

    Finn Mayer-Kuckuk vergleicht die Parteispendensysteme in Japan und den USA. (2009) Die Schweizer Zeitung Tagesanzeiger stellt das schweizer System dem deutschen und US-amerikanischen gegenüber. (2012)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2867534" }

  • Parteienfinanzierung im demokratischen Rechtsstaat

    Gutachten von M. Morlok im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung (2009-15)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2831280" }

  • Open Secrets

    Nonpartisan guide to money’s influence on U.S. elections and public policy (Center for responsive Politics, USA 2009-15)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:308633" }

  • Political Parties, Elections and Referendums Act (U.K.)

    Dieses 2010 verabschiedete Gesetz regelt Parteienfinanzierung, Wahlen und Referenden in Großbritannien (legislation.gov.uk 2015-21)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2882105" }

  • Unklarheiten.de

    Diese Seiten befassen sich mit dem Thema der Parteienfinanzierung und insbesondere dem Thema Parteispenden. Ab dem Jahr 2000 sind Großpenden von von mehr als 20.000 € in dieser Datenbank erfasst. (2010)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:793881" }

  • BVerfG: Urteil vom 24. Januar 2023

    Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat entschieden, dass die Erhöhung des jährlichen Gesamtvolumens staatlicher Mittel für die Finanzierung politischer Parteien auf 190 Millionen Euro mit Art. 21 Abs. 1 Satz 1 des Grundgesetzes (GG) unvereinbar und damit nichtig ist.

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite