Operatoren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: OPERATOREN)
Es wurden 24 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Operatoren
Operatoren für das Fach Wirtschaft; Kompetenzbereich Fachwissen, Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung,Kompetenzbereich Beurteilung / Bewertung
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:6441.0" }
-
Operatoren
Operatoren für das Fach Wirtschaft; Kompetenzbereich Fachwissen, Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung, Kompetenzbereich Beurteilung / Bewertung
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:6453.0" }
-
Operatoren
Operatoren für das Fach Wirtschaft; Kompetenzbereich Fachwissen, Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung,Kompetenzbereich Beurteilung / Bewertung
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:6283.0" }
-
Operatoren für das Fach Politik-Wirtschaft
Operatoren für das Fach Politik-Wirtschaft in Niedersachsen
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5362.0" }
-
Operatoren für das Fach Politik-Wirtschaft
Operatoren für das Fach Politik-Wirtschaft in Niedersachsen
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:6169.0" }
-
Operatoren im Fach Politik
Operatoren sind handlungsinitiierende Verben, die signalisieren, welche Tätigkeiten beim Bearbeiten von Aufgaben erwartet werden. In der Regel sind sie den einzelnen Anforderungsbereichen zugeordnet.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:6560.0" }
-
Durchgängige Sprachbildung am Beispiel der Operatoren
Fachlernen und Sprachlernen sind untrennbar miteinander verbunden, daher muss der Gebrauch der Bildungssprache von allen Schülerinnen und Schülern erlernt und geübt werden. Operatoren sind Teil der Bildungssprache, an die Schülerinnen und Schüler schrittweise herangeführt werden müssen. Konzepte aus der Praxis: Grundschule bis Sekundarstufe II
Details { "HE": [] }
-
Operatoren aus den EPA Wirtschaft (deutsch-englisch)
Beispiele für Aufgabenstellungen (bayern-bilingual 2010-15)
Details { "HE": "DE:HE:930801" }
-
Learning Snack: Vergleiche in Python
Es werden die Operatoren ==, !=, < und > erläutert und das Verständnis in kleinen Aufgaben überprüft.
Details { "HE": [] }
-
Curriculare Vorgaben
Curriculare Vorgaben umfassen alle Textsorten, die sich mit inhaltlichen Zielsetzungen von Unterricht befassen. Dazu gehören Rahmenrichtlinien, Kerncurricula, Bildungsstandards, EPA und die Themenschwerpunkte des Zentralabiturs.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:203.0" }