Nolde, Emil - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: NOLDE und EMIL)
Es wurden 25 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Biografie (Lemo - Lebendiges Museum Online)
1867-1956 Emil Nolde Maler, Graphiker
Details { "HE": "DE:HE:1732622" }
-
Emil Nolde. Retrospektive (Städel Museum, Frankfurt)
Austellungsfilm des Städel-Museums auf ARTKISS.eu (Kunst in Museen und Galerien)
Details { "HE": [] }
-
Emil Nolde In Glut und Farbe - Wien Unteres Belvedere bis 2.2.2014
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1732607" }
-
Emil Nolde (Wikipedia)
ʺEmil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde bei Buhrkall, Provinz Schleswig-Holstein; † 13. April 1956 in Seebüll) war einer der führenden Maler des Expressionismus. Er ist einer der großen Aquarellisten in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Nolde ist bekannt für seine ausdrucksstarke Farbwahlʺ
Details { "HE": "DE:HE:1732619" }
-
Emil Nolde Biografie
Kleiner Biografischer Abriss im Rahmen der Emil-Nolde-Retrospektive des Städel-Museums Frankfurt
Details { "HE": "DE:HE:1769409" }
-
Emil Noldes Aquarellbilder
Die Bilder aus Googles Suche.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1732617" }
-
Webquest: Emil Nolde - Avantgardmaler und Nazi-Anhänger
Webquest: Emil Nolde - Avantgardmaler und Nazi-Anhänger
Details { "HE": [] }
-
Emil Nolde (Digitale Sammlung, Städel-Museum)
Übersichtsseite mit Biografie und 14 Werken des Künstlers in der Digitalen Sammlung des Städel-Museums
Details { "HE": [] }
-
Emil Nolde und der Nationalsozialismus
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1740127" }
-
Emil Nolde im Frankfurter Städel - Mehr Sympathisant als Widerständler
05.03.2014 · Der Künstler Emil Nolde sympathisierte mit den Nationalsozialisten und stilisierte sich nach dem Krieg als Widerständler. Dies zeigt eine Ausstellung in Frankfurt. Was bleibt nun von seinem Werk? Quelle: FAZ
Details { "HE": "DE:HE:1764953" }