Naturkunde - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: NATURKUNDE)
Es wurden 65 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Unsere Baumsteckbriefe im Netz
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit der Entwicklung und den Eigenschaften von Bäumen. Sie fassen ihre Erkenntnisse in Baumsteckbriefen zusammen und veröffentlichen diese mit dem Webseiten-Generator Primolo.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000125" }
-
Naturschutzkanal "Mache mit! Natur verstehen und schützen"
Dieser YouTube-Kanal der Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. will mit Projektideen das Interesse von pädagogischen Fachkräften in Kita und Schule an Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Naturschutz und Ökologie wecken und sie dazu motivieren, Naturschutzprojekte gemeinsam mit Kindern durchzuführen. Jeden Freitag werden neue Naturschutzfilme ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62571" }
-
Dinosaurier - Riesen der Urzeit
Diese interaktive Lerneinheit zum Thema Dinosaurier dient als Plattform für die Internetrecherche, von der aus gezielt kindgemäße Webseiten zur Lösung von Arbeitsaufträgen angeklickt werden können. Verschiedene Arbeitsblätter und interaktive Übungen runden die Arbeit ab.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000134" }
-
Eine Art hat viele Gesichter
Ausgehend von der Untersuchung ihrer Umwelt und der Betrachtung ihrer Klassenkameraden sollen die Kinder die genetische Vielfalt innerhalb einer Art erkennen und verstehen, warum diese Vielfalt für das Überleben von Arten so wichtig ist.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000144" }
-
Interaktive Lerneinheit zum Thema Frühling
In dieser interaktiven Unterrichtseinheit zum Thema Frühling für den fächerverbindenden Unterricht der Primarstufe erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert Hintergrundinformationen zu Tieren, Pflanzen und Festen zur Frühlingszeit.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000152" }
-
Arten und ihre Lebensräume
Das Verschwinden oder die Veränderung von Lebensräumen bedroht die Biologische Vielfalt. Ein vor- und nachbereiteter Besuch eines Zoos oder eines naturkundlichen Museums soll den Kindern die Bedeutung dieser Lebensräume verdeutlichen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000145" }
-
Landwehren im Schnittpunkt von Geschichte, Archäologie und Naturkunde
Bei Landwehren handelt es sich um ein System aus Gräben und mit dornigen Sträuchern bepflanzten Wällen, die im Wesentlichen aus zwei Gründen errichtet wurde. Einerseits war die Landwehr als erste Barriere für heranrückende Feinde gedacht, andererseits auch als Begrenzung der Weideflächen und zum Schutz vor Viehdiebstahl. Besondere Abwehrfunktion kam dabei dem auf den ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004946" }
-
Wasser: Filtration und Reinhaltung
Wasser ist ein Lebensmittel - mehr noch, ohne Wasser können wir uns kein Leben vorstellen. Im Zentrum dieser Unterrichtseinheit steht das technische Problem, Wasser durch Filter zu reinigen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000312" }
-
ʺNaturorteʺ
Schöne Plätze in der Natur zu finden, an denen es sich mit Kindern zu verweilen lohnt, ist oft schwer. Auch Lehrkräfte suchen häufig nach guten außerschulischen Lernorten. Mit einer Website dazu will das Magazin SCHULE die Recherche erleichtern: Ob Froschteich oder Baumwipfelpfad, idyllische Stelle am Fluss oder verborgener Garten in der Großstadt – Nutzerinnen und ...
Details { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:55465" }
-
Schnecken: interaktive Lerneinheit
Die Unterrichtseinheit zum Thema Schnecken umfasst eine Vielzahl von Arbeitsblättern sowie eine interaktive Lernumgebung, die als digitale Plattform für die Internetrecherche und verschiedene Übungen am Computer dient.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000123" }