Nachqualifizierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: NACHQUALIFIZIERUNG)
Es wurden 18 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Pro Abschluss
Pro Abschluss ist eine Initiative für Nachqualifizierung des Landes Hessen, die Beschäftigte ohne hinreichenden Berufsabschluss in Hinblick auf die Erlangung einer adäquaten Qualifizierung fördert. Es gibt Beratungsangebote für Unternehmen und Beschäftigte und einen Qualifizierungscheck. (Laufzeit: 2015-07/2021)
Details { "DBS": "DE:DBS:57545" }
-
"Zugänge zur Nachqualifizierung erleichtern" - Dokumentation des Fachforums 4 der Bundeskonferenz Chance Beruf
Viele Menschen über 25 arbeiten als An- und Ungelernte. Wie kann man Hindernisse zur Nachqualifizierung abbauen? Wie kann man die Nachfrage erhöhen? Das Forum 4 der Bundeskonferenz ´Chance Beruf´ am 1./2. Juli 2014 in Berlin befasste sich mit diesen Fragestellungen.
Details { "DBS": "DE:DBS:57655" }
-
Thüringer Verordnung über die Nachqualifizierung von Lehrkräften an staatlichen Schulen (Thüringer Lehrkräftenachqualifizierungsverordnung - ThürLNQVO -)
Diese Verordnung regelt die berufsbegleitende Nachqualifizierung von in den staatlichen Schuldienst eingestellten Lehrkräften, die keine Befähigung für ein Lehramt nach der Thüringer Verordnung über die Ausbildung und Zweite Staatsprüfung für die Lehrämter (ThürAZStPLVO) vom 26. April 2016 (GVBl. S. 180) in der jeweils geltenden Fassung erworben haben, sowie die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44909" }
-
Suchfunktion für Förderprogramme im Bereich Übergang Schule-Beruf
Die Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf im Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB bietet eine Suchfunktion für Förderprogramme in den Bereichen Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Berufsausbildung, Übergangsmanagement, Nachqualifizierung.
Details { "DBS": "DE:DBS:57644" }
-
Berufliche Qualifizierung An- und Ungelernter im Betrieb
Informationsangebot rund um die Qualifizierung An- und Ungelernter. Anhand von zahlreichen Best-Practice-Beispielen wird illustriert, auf welche Weise betriebsnahe modulare Nachqualifizierung Arbeitsloser und Beschäftigter bereits erfolgreich durchgeführt wurde. Hintergrundinformationen zum Thema werden praxisnah dargestellt und für die Umsetzung werden Hilfestellungen in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38270" }
-
Berufliche Nachqualifizierung von zwei Millionen jungen Erwachsenen ohne Berufsabschluss - Welche Bereitschaft gibt es in Betrieben?
Der Beitrag stellt die Ergebnisse des BIBB-Qualifizierungspanels 2012 dar. Das Betriebspanel zu Qualifizierung und Kompetenzentwicklung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB-Qualifizierungspanel) ist eine jährliche Befragung von Betrieben in Deutschland. Ziel ist die Gewinnung detaillierter Informationen über die Strukturen, Entwicklungen und Zusammenhänge ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47916" }
-
QualiBack - Berufliche Nachqualifizierung macht Schule in Hessen
Der hessische Schulversuch QualiBack eröffnet Beruflichen Schulen die Möglichkeit, Beschäftigte im regulären Berufsschulunterricht nachzuqualifizieren. Der neu erschienene Leitfaden soll den Beruflichen Schulen als Handreichung dienen. QualiBack und das Begleitprojekt Quali_IN sind Bestandteil der hessischen Initiative ProAbschluss. QualiBack ist für alle Interessierten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57646" }
-
IHK Pilotinitiative "Zertifizierung von Teilqualifikationen"
Seit Anfang 2013 erproben die IHKs in Zusammenarbeit gemeinsam mit den Arbeitsagenturen vor Ort in bislang rund 30 Modellprojekten, ob das Verwenden, Prüfen und Zertifizieren von Teilqualifikationen ein geeigneter Weg ist, einen Berufsabschluss nachzuholen oder die Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen. Die Eckpunkte zur Pilotinitiative ´Zertifizierung von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57662" }
-
Direkte Kosten mangelnder Ausbildungsreife in Deutschland.
Der Bericht des Instituts der Deutschen Wirtschaft betrachtet Schülerlaufbahnen in Hinblick auf Schulabbruch, Klassenwiederholung, Individualförderung, Nachqualifizierung und daraus entstehende Kosten.
Details { "DBS": "DE:DBS:32491" }
-
Hundertpro weiterkommenQualiBack Ein Projekt der Initiative ProAbschluss
Leitfaden zum Aufbau von Nachqualifizierungsmaßnahmen an beruflichen Schulen in Hessen im Rahmen der Initiative Pro Abschluss (2019)
Details { "DBS": "DE:DBS:57659" }