Nachbarländer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: NACHBARLÄNDER)
Es wurden 10 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
ChatGPT: Ein Blick in die Schweiz
Im Hinblick auf den Einsatz von ChatGPT an Schulen ist auch ein Blick in die Nachbarländer interessant.
Details { "HE": [] }
-
Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk existiert seit 1991 und organisiert Begegnungen zwischen den Jugenden der beiden Nachbarländer (2012-20).
Details { "HE": "DE:HE:1438699" }
-
Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg
Frankreich und Deutschland waren lange erbitterte Feinde. Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Zusammenbruch des Deutschen Reichs unter Adolf Hitler wachsen die Nachbarländer enger zusammen. Im Élysée-Palast in Paris wird 1963 offiziell ein Freundschaftsvertrag unterzeichnet. Heute gilt Frankreich als wichtigster Partner Deutschlands in der ...
Details { "HE": [] }
-
11.-13. August: Open Air-Kino auf dem ehemaligen Todesstreifen 50 Jahre Mauerbau: Geteilte Stadt - geteilte Welt
Die Gedenkstätte Berliner Mauer wird 2011 als ein Ort der Erinnerung im Mittelpunkt der Aktivitäten der Stadt Berlin und des Bundes stehen. Höhepunkt ist dabei die nationale Gedenkfeier am 13. August 2011. Mit der Eröffnung der neuen Außenausstellung und dem Gedenken an die Opfer der Mauer am Denkmal wird noch einmal eindrucklich der Tragik dieses historischen Ereignisses ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47514" }
-
Go! to School macht Jugendliche fit im unternehmerischen Denken
Als ein Projekt des Gründungsnetzwerks Go! NRW, stellt Go! to school die Förderung unternehmerischer Schlüsselqualifikationen von Schülerinnen und Schülern in den Mittelpunkt. Die Initiative Go! verfolgt das Ziel, ein besseres Klima und günstigere Rahmenbedingungen für Gründungen und für bestehende mittelständische Unternehmen in Deutschland zu schaffen. In Anlehnung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33468" }
-
Die europäische Flüchtlingskrise und Syrien erklärt
Der englischsprachige Clip vermittelt zentrale Informationen zum Hintergrund des Syrienkonflikts und zur europäischen Flüchtlingskrise. Dabei geht es auch darum, faktenorientiert mit Ängsten und Vorurteilen aufzuräumen und so einen Beitrag zu Integration von Flüchtlingen zu leisten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000095" }
-
Deutschland: Länderkunde: Der Norden
Eingeleitet wird die Sequenz durch eine Dienstreise von Joshuas Vater, die ihn nach Hamburg führt. Von diesem Ausgangspunkt aus werden die Stadtstaaten Hamburg und Bremen mit einigen Besonderheiten sowie die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen vorgestellt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000474" }
-
Arbeit mit dem Atlas: Deutschland entdecken
In der Unterrichtseinheit zur Landeskunde "Arbeit mit dem Atlas: Deutschland entdecken" festigen die Schülerinnen und Schüler ihr geographisches Wissen über die deutschen Bundesländer sowie die Landeshauptstädte und üben die Atlasarbeit. Dabei lesen sie physische Karten mit dem Maßstab und erstellen gemeinsam einen Steckbrief von ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007318" }
-
Vögel im Herbst
Die Arbeitsblätter für den Sachunterricht in der Grundschule beschäftigen sich mit Zugvögeln. Kurze Texte, Bilder und verschiedene Rätsel geben Schülerinnen und Schülern Einblick, warum Vögel sich im Herbst auf die Reise machen, erklären das Flugverhalten und zeigen Flugrouten und -distanzen auf.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001821" }
-
Generationengespräche im Geschichtsunterricht
Dieser Fachartikel ist ein Erfahrungsbericht über Generationengespräche im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe II. Es werden Aspekte der Vorbereitung als auch der Durchführung und Nachbereitung geschildert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002172" }