Moral - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MORAL)
Es wurden 68 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Holz)
Ein didaktisches Konzept zur Förderung der moralischen Urteilsbildung im politischen und ökonomischen Kontext.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016250" }
-
Ethische Bildung und Werteerziehung - Handbuch für Lehrkräfte und Erzieher/innen
Nach einer kurzen Einleitung erhalten Leser/innen eine allgemeine Einführung in Konzepte und Ansätze ethischer Bildung und Werteerziehung. Dieser theoretische Hintergrund wird kurz und informativ gehalten. Anschließend finden Sie zentrale Theorien und Erkenntnisse über die Moralentwicklung von Kindern, gefolgt von Überlegungen zu Beziehung und Kommunikation im Bereich der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011572" }
-
Bildung und Moral. Zur Einheit von Rationalität und Moralität in Schule und Unterricht
Der Schulunterricht wird von der Orientierung an den Fachwissenschaften beherrscht ethische Fragen bleiben weitgehend ausgeblendet oder werden in Nebenfächer abgedrängt. Der Autor geht diesen Problemen mit einer Analyse der ethischen Probleme der Neuzeit und den ihnen korrespondierenden erzieherischen Defiziten der Schule nach. Dadurch gelangt er zu einem praktikablen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43310" }
-
Die Macht der Gefühle - Deutschland 19 19
Didaktisches Begleitmaterial zur Ausstellung "Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 19" von Ute Frevert und Bettina Frevert, herausgegeben von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Das Material umfasst eine Handreichung, mehrere Erkundungsbögen für Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2 und ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956458" }
-
Info Islam: Was bedeutet Dschihad?
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff "Dschihad".
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000311" }
-
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Palmöl)
Ein didaktisches Konzept zur Förderung der moralischen Urteilsbildung im politischen und ökonomischen Kontext.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016249" }
-
Wertewandel [Dossier] - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 29/2001)
Der in den letzten Jahrzehnten erfolgte Wertewandel in unserer Gesellschaft wird sehr unterschiedlich wahrgenommen und beurteilt. Während in den Medien eine eher negative Einschätzung dominiert, stehen sich in der Forschung verschiedene Ansätze gegenüber. Was die einen mit Begriffen wie Selbstentfaltung, Autonomie und Gleichberechtigung beschreiben, qualifizieren die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43287" }
-
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Gold)
Ein didaktisches Konzept zur Förderung der moralischen Urteilsbildung im politischen und ökonomischen Kontext.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016251" }
-
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Textil)
Immer wieder sorgen Unfälle zum Beispiel in einer der zahllosen Textilfabriken Bangladeschs für Schlagzeilen. Die Frage nach der Schuld und der Verantwortung wird dabei meist ebenso schnell beantwortet, wie der Vorfall in Vergessenheit gerät. Doch ist die Antwort wirklich so einfach? Innerhalb der langen Wertschöpfungskette in der Textilbranche gibt es viele beteiligte ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008108" }
-
Unterrichtsmaterialien für die Fächer Philosophie, Ethik und Religion - Sekundarstufe II
Die kostenlosen Arbeitsblätter wurden anhand der Vorgaben der Kultusministerien der Bundesländer erarbeitet. Sie orientieren sich an den Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Ethik (www.kmk.org), weshalb die Materialien hauptsächlich für den Ethik-/Philosophie-Unterricht in der Oberstufe (Klassen 11-13) gedacht sind.
Details { "DBS": "DE:DBS:60568", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016445" }