Modellierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MODELLIERUNG)
Es wurden 48 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Modellierung des letzten glazialen Zyklus in den Alpen
Das Video zeigt das Ergebnis einer Modellierung des letzten glazialen Zyklus in den Alpen ab 120.000 Jahren vor heute. Gletschervorstöße und -rückzüge sind sehr gut zu erkennen. Einen einordnenden Informationstext, der die zentralen Ergebnisse der Studie zusammenfasst, findet man bei Scinexx: ʺAlpen: 115.000 Jahre Eiszeit in zwei Minutenʺ. Das Video kann auch ...
Details { "HE": [] }
-
Wirtschaftsunterricht: Systemdynamische Modellierung
Der System-Dynamics-Ansatz ist eine Methode zur Erstellung von formalen Modellen, die Vernetztheit und Dynamik besonderen Stellenwert einräumen. Softwaretools unterstützen beim Anfertigen von Modellen und ermöglichen außerdem deren Simulation.Dr. Holger Arndt von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg führt Sie in dieses außerordentlich spannende Thema ...
Details { "HE": "DE:HE:113321" }
-
Systemdynamische Modellierung im Wirtschaftsunterricht
Die Modellierung komplexer dynamischer Systeme kann den Unterricht bereichern und die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu vernetztem Denken in komplexen Zusammenhängen nachhaltig fördern.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000226" }
-
Das Lorenz-System - Einstieg in die Modellierung dynamischer Systeme
1961 arbeitete der amerikanische Metereologe Edward Norton Lorenz an einem theoretischen Wettermodell. Als er sich jedoch bei einer Gleichung mal um eine Winzigkeit vertippte, zeigte ihm das Computerprogramm kurz darauf völlig andere Werte - was ihn an der Möglichkeit langfristiger Wettervorhersagen zweifeln ließ.
Details { "HE": "DE:HE:113318" }
-
Objektorientierte Modellierung mit GEONExT
Eine objektorientierte Sichtweise erleichtert Schülerinnen und Schülern das Verständnis für Informatiksysteme. Deshalb erscheint es sinnvoll, Elemente der objektorientierten Modellierung bereits in den Anfangsunterricht Informatik aufzunehmen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000447" }
-
Mathematische Modellierung von Gebäude-Evakuierungen
Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, einen Einblick in die mathematische Modellierung zu erlangen. Dies geschieht in einer Lernumgebung mit digitalen Hilfsmitteln. Zentraler Inhalt ist die Ermittlung der Evakuierungsdauer eines Gebäudes, indem die Analyse von Einflussfaktoren auf das Evakuierungsergebnis fokussiert wird.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007717" }
-
Objektorientierte Modellierung mit GEONExT - Unterrichtseinheit
Die hier vorgestellte Lernumgebung bietet eine Einführung in die Idee der Objektorientierung. Die Schülerinnen und Schüler lernen die informatischen Begriffe und Inhalte `Objekt`, `Attribut`, `Attributwert`, `Methode` und `Klasse` kennen. Dadurch erwerben sie ein produktunabhängiges Verständnis für Informatiksysteme mit hohem Transferpotenzial. Als Beispiel wird die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34164" }
-
Simulation von Straßenverkehr
Wie die Erklärung zur Entstehung von Verkehrsstaus mit mathematischen Mitteln möglich ist, zeigt diese Unterrichtseinheit.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53971" }
-
Lernspiel Fabios Flächen
Die Kinder optimieren die Anzahl der Farben und stellen fest, dass sie nie mehr als vier Farben benötigen. Sie erfahren, wie sich Karten durch Graphen bestehend aus Punkten und Verbindungslinien darstellen lassen. Diese werden in der Informatik für die Modellierung realer Probleme genutzt, wie etwa für die Erstellung von Stundenplänen.
Details { "DBS": "DE:DBS:58956" }
-
inf-schule
Das elektronische Schulbuch inf-schule wird seit 2008 in sich dynamisch entwickelnden Versionen in Internet angeboten; im Internet-Archiv ist es seit 2009 dokumentiert (vgl. Internet archive - www.inf-schule.de). Das Webangebot umfasst zur Zeit etwa 2000 Webseiten.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011514" }