Ministerium für Staatssicherheit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MINISTERIUM und FÜR und STAATSSICHERHEIT)
Es wurden 27 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Die Inoffiziellen Mitarbeiter der Staatssicherheit
Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) flocht ein engmaschiges Netz aus Überwachung und Bespitzelung, um die Bürgerinnen und Bürger der DDR zu kontrollieren.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Didaktisch-methodischer Hinweis; Linkliste; Unterrichtsplanung; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 15; Höchstalter: ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54195" }
-
Bildungskatalog der Bundesstiftung Aufarbeitung
Der Bildungskatalog der Bundesstiftzung Aufarbeitung bietet alle Arbeitsmaterialien der Institution zur Vermittlung der DDR-Geschichte im Unterricht an. Die Materialien, Online-Ressourcen und Schulbücher sind nach verschiedenen Themen, aber auch nach Zeiten, Klassenstufen oder Schulfächern durchsuchbar. Die Inhalte sind didaktisch aufbereitet.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956457" }
-
"DDR - eingesperrt". Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) "Signal"
In der Reihe "Quellen für die Schule" hat das Bildungsteam des Bundesbeauftragten Auszüge aus originalen Stasi-Akten veröffentlicht. Meist geht es in den konkreten Fällen um Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen in den Fokus des Staatssicherheitsdienstes gerieten. Die Fälle um Jugendliche und junge Entwachsene in der DDR wurden bewusst gewählt. Auch ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955920" }
-
Quellen, Medien und Materialien für Unterricht und Projekttage
Lehrkräfte und Lernende sollen bei der vertiefenden Beschäftigung mit der DDR-Staatssicherheit unterstützt werden. Deshalb stellt das Bildungsteam der Stasi-Unterlagen-Behörde insbesondere für die medienunterstützte Projektarbeit Videos und Printmedien bereit. Die hier aufgeführten Materialien können Sie frei in der Bildungsarbeit verwenden. Den Foliensatz dürfen Sie ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955466" }
-
Hausbuch
In jedem Wohnhaus in der DDR soll ein Verantwortlicher ein Hausbuch führen. Das Buch erfasst Name und Beruf der Bewohner, aber auch alle Besucher, die länger als drei Tage bleiben, sowie Gäste aus dem Ausland. Es muss auf Verlangen der Polizei und dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) vorgelegt werden. Das Objekt "Hausbuch" steht beispielhaft für die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012727" }
-
MfS-Gefangenentransportwagen
In der DDR betreibt das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), die Geheimpolizei, eigene Untersuchungshaftanstalten. Dort nimmt es Verdächtige vor deren Gerichtsprozess in Gewahrsam. Soll ein Häftling an einen anderen Ort verlegt werden, wird er mit einem Gefangenentransporter befördert. Von außen ist die Funktion dieser Transporter nicht erkennbar. Sie werden als zivile ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012726" }
-
Menschenrechtsverletzungen in den Haftanstalten des MfS
Mit der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte von Helsinki (1975) verpflichtete sich die DDR zur Einhaltung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Am Beispiel der Untersuchungshaft durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) wird jedoch verdeutlicht, welch menschenunwürdigen Verhältnissen politische Häftlinge ausgesetzt waren.
Details { "HE": "DE:HE:1471613" }
-
Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) Signal
Die Lernenden erfahren, welchen Ermittlungsaufwand das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) unternahm, um die Urheber öffentlich geäußerter systemkritischer Aussagen ausfindig zu machen und welche Konsequenzen dies für die betreffenden Personen hatte.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000043" }
-
Flucht aus der DDR Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler
Die Unterrichtsmaterialien thematisieren am Beispiel der beiden Schüler Tom und Olli das Thema Republikflucht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000042" }
-
Digitale Unterrichtsmaterialien - Stasi in der SED-Diktatur
Zur Erweiterung der Möglichkeiten, das Thema Stasi auch außerhalb der Schule zu unterrichten, hat das Bildungsteam des Stasi-Unterlagen-Archivs ein Paket zum Homeschooling sowie digitalen Lernen entwickelt. Schülerinnen und Schüler können die Aufgaben selbstständig erarbeiten, für Lehrerinnen und Lehrer gibt es zur Lernkontrolle ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62588" }