Menschenbild - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MENSCHENBILD)
Es wurden 28 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Humanismus - das Menschenbild der Renaissance
Der Humanismus wird in der Renaissance zur Weltanschauung, die sich an den Interessen, den Werten und der Würde jedes einzelnen Menschen orientiert. Mehr Informationen dazu bei Planet Wissen.
Details { "HE": "DE:HE:2830217" }
-
Ein neues Realitätsbewusstsein in der naturalistischen Prosa
- Programmatische Abgrenzung zum Realismus - Menschenbild: Determiniertheit durch soziale Verhältnisse und Vererbung - Literatur als nachgestellte Wirklichkeit: Detailtreue und das Experiment als literarisches Verfahren
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:4163.0" }
-
Heinrich von Kleist
- Kleists Welt- und Menschenbild - Die Gesellschaftsordnung und ihre Bedrohung durch das Irrationale - Kleists Skepsis gegenüber der Aufklärung und der Idealisierung des Weimarer Kunstprogramms
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:4133.0" }
-
Der Steppenwolf und die moderne Psychologie
ʺVor allem im Steppenwolf (1927) zeichnet Hesse ein Menschenbild, das vorbildhaft für die moderne Psychologie ist....ʺ Essay von Reinhard Munzert
Details { "HE": "DE:HE:117277" }
-
Materialien und Informationen zum Kunstunterricht in Niedersachsen, Thema: Das Bild vom Menschen / Mensch
Hier finden Sie schulform- und klassenübergreifend Links zu Materialien, die Sie für Ihre Unterrichtsvorbereitung nutzen können.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5797.0" }
-
Die Politische Meinung
Die Zeitschrift der Konrad Adenauer Stiftung stützt sich auf Analysen historischer Hintergründe und eine der individuellen Eigenverantwortung verpflichtete, im christlichen Menschenbild verankerte Ethik (2023).
Details { "HE": [] }
-
Neues Welt- und Menschenbild - Folgen für den Lebensalltag der Menschen: ein Epochenwechsel
Wende zur Neuzeit - neue Welten, neue Horizonte, neue Gewalt
Details { "LBS-BW": [] }
-
Renaissance und Humanismus
Im Video werden die Merkmale der Renaissance in Kunst, Architektur und Literatur erklärt. Es gibt Antworten auf folgende Fragen. Welche Veränderungen ergaben sich in Wirtschaft, Politik und Religion? Welche Erfindungen und Entdeckungen, u.a. von Leonardo da Vinci markierten völlig neue Ansichten? Welches neue Menschenbild ergab sich daraus und was bedeutet der ...
Details { "HE": [] }
-
Materialien und Informationen zum Kunstunterricht in Niedersachsen, Thema: Das Bild der Dinge / Dinge
Hier finden Sie schulform- und klassenübergreifend Links zu Materialien, die Sie für Ihre Unterrichtsvorbereitung nutzen können.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:6029.0" }
-
Das Bild des Menschen / Mensch
In Portraits und Selbstportraits setzen sich Menschen seit der Antike mit der Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander. Dieses Thema beschäftigt auch Jugendliche heute. Auf dieser Website finden Sie dazu hilfreiche Internetlinks für Ihren Kunstunterricht.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5796.0" }