Suche nach Medienkundlicher Aspekt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (93)
Do it yourself. Mit kreativen Aufgaben dokumentarische Arbeitsweisen nachvollziehen
Das Material bietet Anregungen, Hintergrundinformationen und konkrete methodische Vorschläge, wie Dokumentarfilme in der Schule eingesetzt und analysiert werden können. Es ist, unabhängig von konkreten Filmbeispielen, so konzipiert, dass es sich für die Arbeit mit künstlerischen Dokumentarfilmen gleichermaßen in unterschiedlichen Fächern, aber auch in der ...
einfach Internet - Leitfaden in einfacher Sprache
Sobald Sie online sind, kommen die ersten Schritte ins welt-weite Netz. Sie erhalten in diesem Online- Leitfaden einfache und ausführliche Anleitung für die Benützung der wichtigsten Funktionen im Internet. Wir möchten Sie unterstützen bei der Wahl des Browsers, bei der Suche und bei der E-Mail Kommunikation. Das PIKSL Labor gibt viele Tipps zu Chancen und Risiken im ...
einfach online - Ein Leitfaden für Internet-Beginner
Der Leitfaden "einfach online" in einfacher Sprache ist für Internet-Beginner. Nur wer online ist, hat genügend Chancen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Dieser kleine Leitfaden verschafft Ihnen einen Überblick, welche Entscheidungen und Schritte notwendig sind, bis Sie zuhause oder unterwegs online sind. Als Broschüre ist er auch eine Hilfe beim ...
Auf Sendung! Online-Spiel zum dualen Rundfunksystem
Das Online-Spiel bringt die Grundzüge des dualen Rundfunks in Deutschland spielerisch näher. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Programmgestaltern und lernen so die Unterschiede des öffentlich-rechtlichen und des privaten Rundfunks kennen. Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Entscheidung, das Programm für einen öffentlich-rechtlichen oder privaten Sender ...
Falter - Zeitleiste 1914-1990 und Methoden
Das Lernplakat ist der Auftakt einer Reihe zu zeitgeschichtlichen Themen in der Sek. II. Es enthält fünf Arbeitsblätter zu Methoden und Techniken im Geschichtsunterricht und auf der Rückseite eine illustrierte Zeitleiste zum kurzen 20. Jahrhundert, also von 1914 -1990.
TricKINO
Dreh deinen eigenen Trickfilm - mit TricKINO.de! Hier findest du viel Wissenswertes zum Thema Film und Animation. In der TricKINO- Akademie lernst du in fünf Videolektionen, wie du deinen eigenen Trickfilm erstellen kannst. Das Angebot ist kostenlos, es ist jedoch eine Registrierung notwendig. Die Filmwerden nach Jugendschutz-Richtlinien überprüft.
Wie ein Dokumentarfilm entsteht
Das Material bietet Anregungen, Hintergrundinformationen und konkrete methodische Vorschläge, wie Dokumentarfilme in der Schule eingesetzt und analysiert werden können. Es ist, unabhängig von konkreten Filmbeispielen, so konzipiert, dass es sich für die Arbeit mit künstlerischen Dokumentarfilmen gleichermaßen in unterschiedlichen Fächern, aber auch in der ...
Quelle
- Bundeszentrale für Politische Bildung (70)
- Bildungsmediathek NRW (11)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (10)
- Deutscher Bildungsserver (2)
Systematik
- Medienkundlicher Aspekt (93)
- Medienpädagogische Handlungsfelder (93)
- Medienerziehung (93)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (93)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (74)
- Politik (72)
- Film, Video (69)
Schlagwörter
- Filmanalyse (67)
- Jugendlicher (12)
- Medienkompetenz (12)
- Internet (11)
- Medienerziehung (9)
- Freundschaft (8)
- Frau (Rolle) (8)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (91)
- Sekundarstufe Ii (88)
- Primarstufe (13)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)