Medienkunde - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENKUNDE)
Es wurden 27 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Algorithmus: So werden Inhalte auf Social Media für dich ausgesucht.
In sozialen Netzwerken werden dir immer wieder ähnliche Inhalte angezeigt? Algorithmen wissen, was dich besonders interessiert. Ein Film für Jugendliche.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018746" }
-
Medienberatung NRW
Die Medienberatung NRW ist ein gemeinsames Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Landes NRW und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe. Die Medienberatung NRW formuliert Konzepte für aktives und selbstständiges Lernen mit Medien im Unterricht; informiert über Chancen und Risiken der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22017" }
-
Unterrichtskonzept zum Thema Fernsehwerbung
Im Kooperationsprojekt mit der BR-Programm-Promotion dreht sich alles um Werbung: Wie entsteht eine Werbung? Welche Werbestrategien gibt es? Wo begegne ich Werbung im Fernsehen? Werbeprofis kommen in die Schule und erläutern anhand der Lieblingswerbesendungen der Jugendlichen, welche Gestaltungsregeln angewendet werden, um KonsumentInnen von einem Produkt zu überzeugen. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007537" }
-
Algo-was? So funktionieren Insta und Co.
Wie beeinflusst der Algorithmus von TikTok und Instagram mein Leben? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht zu dem Thema gestalten. Lehrkräfte finden in dieser Unterrichtseinheit Texte, Materialien und Methodenhinweise, um Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe mit dem Thema Algorithmen und Medien vertraut zu machen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018739" }
-
einfach.Medien - So arbeiten Influencer.
Was sind Influencer genau und wie verdienen sie ihr Geld? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht zu dem Thema gestalten. Lehrkräfte finden in dieser Unterrichtseinheit Texte, Materialien und Methodenhinweise, um Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe mit dem Thema Influencer-Business vertraut zu machen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018738" }
-
Soziale Netzwerke - Pro und Kontra
Mit sozialen Netzwerken auseinandersetzen und dabei das Argumentieren üben: Dieses Unterrichtsmaterial bietet Arbeitsblätter für den Deutschunterricht oder einen fächerübergreifenden Einsatz. Die Plattform ist unterteilt in einen kostenfreien und einen kostenpflichtigen Nutzerbereich. Die Einzelheiten hierzu sind in einer gesonderten Leistungsübersicht geregelt. Einige ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47972" }
-
Wie gehe ich mit Verschwörungsmythen um?
Was sind Verschwörungsmythen? Und wie erkenne ich sie? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht dazu gestalten. Lehrkräfte finden in dieser Unterrichtseinheit Texte, Materialien und Methodenhinweise, um Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit dem Thema Verschwörungsmythen vertraut zu machen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018740" }
-
LWL-Industriemuseum: "Helden und die Medienwelt?"
Helden werden heutzutage schnell und vielfach von den Medien gemacht: Mal werden daraus Popikonen und mal auch nur Schlagersternchen. Manche sind reine Fiktion, andere reale Persönlichkeiten. Einige Helden halten sich in der Medienwelt nur einen Tag, andere schreiben Mediengeschichte. Die LWL-HELDEN-Werkstatt leistet einen wichtigen medienpädagogischen Beitrag, indem sie ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003264" }
-
Sheeplive - Oben ohne Pelz - Problematische Fotos im Netz
Der Animationsfilm aus der Reihe Sheeplive thematisiert die Problematik persönlicher Bilder im Netz insbesondere wenn diese missbraucht werden könnten. Am Beispiel besonders missbrauchsanfälliger Nacktbilder werden die sozialen Folgen für ein Datenmissbrauchsopfer veranschaulicht. Die für das Projekt Sheeplive produzierten Medien (vielfach Cartoons) und Materialien ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07954977" }
-
Online-Ausstellung: Jüdisches Leben in Deutschland 1914 - 2004
Die Familie Chotzen hat etwas zu erzählen: Über die Lebensfreude und den Überlebenskampf einer Familie, die zusammenhält und über neunzig Jahre deutsch-jüdische Geschichte vom Ersten Weltkrieg bis heute. Website und DVD führen durch die Familiengeschichte und erläutern die politische und gesellschaftliche Entwicklung jüdischen Lebens in Deutschland. Text, Bild, Film ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29504", "HE": "DE:HE:115353" }