Mechanische Wellen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MECHANISCHE und WELLEN)
Es wurden 12 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Stehende Wellen - Analyse mit Wellenfunktion
Alle ausklappen Alle zusammenklappen Herleitung Es wird davon ausgegangen, dass sich zwei sinusförmige Wellen gleicher Frequenz und, gleicher Amplitude
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7530" }
-
Zusammenhang zwischen Transversal- und Longitudinalwellen
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8709" }
-
Interferenz von Wasserwellen Simulation von PhET
Abb. 1 Erzeuge Wellen mit einem tropfenden Wasserhahn, einem Lautsprecher oder einem Laser! Erzeuge Interferenzmuster mit einer zweiten Quelle oder mit einem Doppelspalt
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8963" }
-
Stehende Wellen - Typen
Stehende Wellen mit einem festen und einem losen Ende Auf Wellenträgern wie z.B. an einem Ende befestigten Stäben können sich bei passenden Anregungsfrequenzen f_1 , f_2 , f_3 , ... stehende Wellen mit einem festen und einem
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:14304" }
-
Reflexion mit der Slinky-Feder
Joachim Herz Stiftung Abb. 2 Longitudinale Welle auf einer Slinky-FederEine von rechts ausgehende longitudinale Störung wird in einer Slinky-Feder am linken losen Ende reflektiert.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:14347" }
-
Erklärung der Reflexion durch das Prinzip von HUYGENS
Nächster Schritt Pause Neustart Einfallswinkel:° © W. Fendt 1998 HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Reflexion von Wellen HUYGENS-Prinzip // Java-
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8683" }
-
Erklärung der Brechung durch das Prinzip von HUYGENS
Nächster Schritt Pause Neustart 1. Brechungsindex: 2. Brechungsindex: Einfallswinkel:° © W. Fendt 1998 HTML5-Canvas nicht unterstützt! //
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8682" }
-
Transmission und Reflexion
Transmission und Reflexion beim Übergang vom dichteren zum dünneren Medium Wenn sich eine Welle in einem Wellenträger ausbreitet und auf einen Übergang von einem dichteren zu einem dünneren Medium trifft, dann gilt: Die ursprüngliche
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:14355" }
-
Mechanische Wellen: Lokalisation eines Erdbebenherdes - Unterrichtseinheit
Aus Seismogrammen und den Koordinaten der Messstationen wird die Position eines Erdbebenzentrums - unter anderem mithilfe dynamischer Mathematik - ermittelt. Die Aufgabe, gleichförmige Bewegungen in verschiedene Richtungen zu erfassen, ist für Schülerinnen und Schüler ungewohnt. Die Lösung der Aufgabe erfordert Kreativität bei der Anwendung relativ einfacher ...
Details { "HE": [] }
-
Arbeitsauftrag zum Kundtschen Rohr
Bei diesem Arbeitsauftrag wird ein Experiment (auf dem Youtube-Kanal) zum Kundtschen Rohr ausgewertet. Der Arbeitsauftrag eignet sich für den Fernunterricht oder Flipped-Classroom-Konzept in der Oberstufe. Lehrplan Physik, Qualifikationsphase des Leistungsfaches, Mechanische Wellen
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956368" }