Market - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MARKET)
Es wurden 82 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Bericht zum Anerkennungsgesetz 2017
Das Gesetz zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen ist 2012 in Kraft getreten und wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) jährlich im Auftrag der Bundesregierung evaluiert. Der Bericht 2017 zieht Bilanz über fünf Jahre Anerkennungsgesetz. Er präsentiert Daten zu der Anzahl an Anträgen auf Anerkennung, Qualifikaztionsniveaus, Erwerbsstatus, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59358" }
-
Corona und die möglichen Auswirkungen auf die Berufsbildung - BIBB
Die Corona-Krise beeinflusst das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in Deutschland stark. Auch das Berufsbildungssystem steht vor der Herausforderung, kurzfristig auf die neuen Rahmenbedingungen reagieren und sich der neuen Situation anpassen zu müssen. Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB beschäftigt sich mit den möglichen Auswirkungen der Corona-Krise auf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61629" }
-
Berufsbildungsbericht 2015
Der Berufsbildungsbericht 2015 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2014, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Maßnahmen zur Verbesserung von Berufsorientierung und Übergangssystem, zur Förderung von Durchlässigkeit, zur beruflichen Weiterbildung, zu Weiterentwicklung und Zukunftsorientierung des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55554" }
-
Berufsanerkennung: Anerkennungsfinder
Das Portal Anerkennung in Deutschland für berufliche Qualifikationen hat eine Rubrik für Arbeitnehmer und Arbeitssuchende aus dem Ausland eingerichtet, die Ihre berufliche Qualifikation anerkennen lassen möchten. Neben Deutsch gibt es das Portal in Englisch, Spanisch, Italienisch, Rumänisch, Polnisch, Türkisch, Griechisch und Arabisch. Die App von Anerkennung in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57548" }
-
Lernen für die Arbeitswelt. OECD-Studien zur Berufsbildung. Länder-Studie Deutschland
Die Studie erörtert die wichtigsten Herausforderungen, vor denen das deutsche Berufsbildungssystem aus Sicht der OECD steht und gibt Handlungsempfehlungen für die Politik. (09/2010)
Details { "DBS": "DE:DBS:45907" }
-
Berufsbildungsbericht 2021
Der Berufsbildungsbericht 2021 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2020, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Berufen außerhalb des dualen Systems, zu Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung sowie in Berufen im öffentlichen Dienst, zu Integration und Nachvermittlung, zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62500" }
-
European Patterns of Successful Practice in Vocational Education and Training (Bericht)
Bericht zu einem Projekt, das besonders die Beschäftigungschancen von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. mit Behinderung in den Blick nahm. Im Vergleich von Beispielen aus 28 europäischen Ländern werden Maßnahmen aufgezeigt, die zur erfolgreichen beruflichen Qualifizierung und Integration in den Arbeitsmarkt führen.
Details { "DBS": "DE:DBS:50865" }
-
Fachkräfte willkommen: Deutschland erleichtert Zuwanderung für qualifizierte Arbeitskräfte aus Drittstaaten
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in Deutschland verabschiedete Im Juni 2019 der Deutsche Bundestag ein Gesetz, das Interessierten aus Nicht-EU-Ländern den Zugang zum deutschen Aarbeitsmarkt erleichtern soll. Dies betrifft Menschen mit Hochschulqualifikation bzw. einem anerkannten Berufsabschluss, z.B. in IT-Berufen. Der Artikel stellt wesentliche Aspekte des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60627" }
-
DigComp at work - Leitlinien zur Implementierung
Was bedeutet es, im Alltag, Beruf und beim Lernen digital kompetent zu sein? Der Europäische Referenzrahmen für digitale Kompetenzen "DigComp at work" beschreibt dafür Kompetenzfelder, wie Medienkompetenz, digitale Zusammenarbeit, Erstellung digitaler Inhalte, der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien und digitales Problemlösen. Am 13. Juli 2020 hat die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61836" }
-
Zeugnisbewertungen für ausländische Hochschulqualifikationen
Die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ZAB der KMK stellt Zeugnisbewertungen für ausländische Hochschulabschlüsse aus allen Staaten der Welt aus, mittels derer eine ausländische Hochschulqualifikation beschrieben und ihre beruflichen und akademischen Verwendungsmöglichkeiten bescheinigt werden. Die Zeugnisbewertung ist eine vergleichende Einstufung, die den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44470" }