Luftfeuchtigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LUFTFEUCHTIGKEIT)

Es wurden 9 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 9
  • Woher kommen Wolken?

    Auf dieser Seite erfahren Schülerinnen und Schüler mehr über Wolkenbildung, Verdunstung, Kondesation und Luftfeuchtigkeit.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1217928" }

  • WETTINET - die automatische Wetterstation des Siemens-Gymnasiums Magdeburg im Internet

    Im Abstand von 10 Minuten werden automatisch die aktuellen Wetterdaten gemessen und direkt ins Internet gestellt: Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit, Hintergrundstrahlung, Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlag.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9845" }

  • KlimafolgenOnline

    Auf dieser Seite lassen sich die Folgen des Klimawandels für Deutschland am Computer untersuchen. Aus Daten von 1901 bis 2010 über Temperatur, Niederschlag, Solarstrahlung, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Wasserdampfdruck und Sonnenscheindauer können Lehrkräfte und Schüler Szenarien zum Klimawandel erstellen (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1694235" }

  • Interaktives thermodynamisches Zustandsdiagramm für feuchte Luft

    Interaktives Mollier h-x-Diagramm für feuchte Luft. Darstellung thermodynamischer Zustandsänderungen (z.B. Entfeuchtung, Erwärmung) direkt im Browser.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62437" }

  • SUPRA - Luft - Sachinformationen für die Lehrkraft

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. 1. Die Atmosphäre 2. Zusammensetzung der Luft 3. Luftfeuchtigkeit 4. Luft nimmt Raum ein 5. Luft kann komprimiert werden 6. Gasgesetze 7. Luftdruck 8. Luftwiderstand 9. Auftrieb 10. Atmung 11. Weiterführende Informationen zur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007885" }

  • Arbeiten bei Hitze

    An heißen Sommertagen können die Temperaturen in Arbeitsräumen auf hohe Werte klettern. An anderen Arbeitsplätzen wie an Hochöfen, in Schmieden oder Gießereien herrschen das ganze Jahr über schweißtreibende Bedingungen. Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, branchenübergreifend Schülerinnen und Schüler dafür zu sensibilisieren, dass Arbeiten bei großer Hitze die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57951" }

  • Programmieren und Forschen mit Astro Pi: Datenerfassung mithilfe von Sense-HAT-Sensoren

    In dieser Unterrichtseinheit zur Programmierung des Raspberry Pi lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie Daten mithilfe der Sense-HAT-Sensoren und einfacher Programmierbefehle erfassen, auswerten und anzeigen lassen. Sie programmieren den Astro Pi so, dass er die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung misst.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007349" }

  • Die Spinne

    Das Arbeitsblatt über Spinnen informiert Schülerinnen und Schüler der Grundschule über Merkmale und Netze der Tiere, über ihre Vermehrung, welche Nahrung sie zu sich nehmen und wie lange sie leben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001830" }

  • Tablets im digitalen Klassenzimmer: Zeit, mit der Zeit zu gehen

    Dieser Fachartikel zu Tablets im Unterricht beschäftigt sich mit den vielfältigen Potenzialen für die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern beim Lernen und die effizientere Gestaltung eines modernen Unterrichts.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001869" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Wetterkunde [ Meteorologie [ Wetter [ Schulphysik [ Physikunterricht [ Niederschlag [ Lehrerhilfe [ Handreichung [ Experiment [ Wolkenbildung [ Wetterbeobachtung [ Temperatur [ Physik [ Naturwissenschaftlicher Unterricht [ Messverfahren [ Wind