Lesen lernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LESEN und LERNEN)
Es wurden 264 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Reziprokes Lesen
Reziprokes Lesen ist eine Methode bzw. Arbeitstechnik zur gemeinsamen Texterschließung in einer Arbeitsgruppe.
Details { "DBS": "DE:DBS:55050" }
-
Lesen - Umgang mit Texten und Medien
Verstehendes Lesen und der Umgang mit Texten und Medien zählen zu den elementaren Qualifikationen und sind Voraussetzungen für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Die Schülerinnen und Schüler lernen im Bereich Lesen mit Texten und Medien umgehen einige Strategien für das Verstehen von Texten zu nutzen.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5680.0" }
-
Lesetechnik üben
Lesetechnik: Mit Online-Übungen leichter lesen lernen
Details { "HE": "DE:HE:1009458" }
-
Basiskonzept Lesen
Informationen des isb-Fachverlags über das Basiskonzept Lesen und die Lernmaterialien für Erstleser mit ausführlichen Proben. Das Basiskonzept Lesen, entwickelt von Prof. Dr. Günther Thomé und Dr. Dorothea Thomé, unterstützt das Lesenlernen auf effektive Weise, da hier erstmals die Häufigkeiten der deutschen Orthographie systematisch berücksichtigt und kindgerecht ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54293" }
-
Kostenfreie digitale Angebote zum Lernen, Lesen und Spielen
Wie können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler beim Lernen unterstützen und dazu beitragen, dass sie nicht den Anschluss verlieren? Was können Eltern tun, wenn ihren Kindern in Zeiten von Covid-19 die Decke auf den Kopf fällt? Wir haben in unserem Servicebereich vielfältige kostenfreie digitale Angebote zum Lesen, Lernen und Spielen für Sie und die Familien Ihrer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61483" }
-
Themen und Texte der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben
Die Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS) ist eine Sektion der International Reading Association (IRA), die sich für die Förderung der Schrift- und Sprachkultur einsetzt. Ihre Website enthält Texte zu Themen, für die sich die DGLS interessiert und engagiert: Frei Schreiben statt Vor-Schreiben, IGLU, Lesen lernen, Lesen in der Grundschule, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:23957" }
-
Ideenset "Lust am Lesen"
Die Lesekompetenzen der Kinder im 1. Zyklus unterscheiden sich stark. Lust am Lesen lässt verschiedene Zugänge und Bearbeitungsmöglichkeiten zu analogen wie auch digitalen Medien zu. Die Lernenden erhalten durch diese Vielfalt die Chance, positive Leserfahrungen zu sammeln, verschiedene Medien auszuprobieren, zu erforschen und aus ihnen zu lernen. Auf dem Portal finden Sie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62621" }
-
"Guck mal übern Tellerrand" - Kinder- und Jugendliteratur aus Asien, Afrika und Lateinamerika
Die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. setzt sich mit ihren Projekten und Aktionen dafür ein, die Literatur aus diesem Teil der Welt im deutschsprachigen Raum bekannt zu machen. ´´Lesen in Deutschland´´ sprach mit Projektleiterin Eva Massingue über die Aktion ´´Guck mal übern Tellerrand´´.
Details { "DBS": "DE:DBS:37223" }
-
Lesekompetenzentwicklung als Aufgabe aller Fächer
Zu großen Teilen geschieht Lernen - besonders auch das Lesenlernen - jedoch nicht vereinzelt im Fach, sondern vernetzt und häufig auch fächerübergreifend. Hier finden Sie Hintergrundmaterial und Methoden der Textentlastung.Quelle: Projekt Lesen macht stark
Details { "HE": "DE:HE:1761236" }
-
Ästhetische Erfahrungen und literarische Bildung - Lernen fürs Leben
Im vorliegenden Beitrag betont Prof. Dr. Wilfried Wittstruck den Wert ästhetischer Erfahrungen für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.
Details { "DBS": "DE:DBS:37169" }