Lehrermangel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen - ELIXIER
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEHRERMANGEL)
Es wurden 28 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Lehrermangel verschärft sich weiter was die Länder dagegen tun
Der Lehrermangel bleibt eine bundesweite Herausforderung. Nach einer Abfrage der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Lehrerbedarf in den Ländern ist klar, dass sich das Problem nicht allein durch Aufstockung der Studienplätze lösen lässt. Laut Prognose fehlen bis 2035 vor allem Lehrkräfte in der Sekundarstufe I und in der beruflichen Bildung. Das teilte die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63446" }
-
Neue Lehrer braucht das Land. Dramatischer Lehrermangel bis 2015 erwartet.
Nach Angaben des Deutschen Philologenverbandes gehen in den nächsten Jahren etwa 300.000 der insgesamt 800.000 Lehrer in den Ruhestand. Da Lehrernachwuchs in dieser Größenordnung fehlt, wird bundesweit mit einem Mangel von 80.000 Lehrkräften bis zum Jahr 2015 gerechnet. Höchste Zeit, die Attraktivität des Lehrberufs zu steigern und sinnvolle Maßnahmen zu treffen, um ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31793" }
-
Frischer Wind im Unterricht. Der Quereinstieg als Lehrer bietet Chancen, lohnt aber nicht immer.
Der dramatische Lehrermangel in Deutschland erleichtert den Einstieg in den Schuldienst enorm. Doch nicht überall sind Quereinsteiger willkommen. Das hängt weniger von den neuen Kollegen, sondern insbesondere vom Bundesland, der Schulart und dem Unterrichtsfach ab. Die folgende Übersicht soll nicht nur den Stand der Dinge erläutern, sondern auch, wer wen wo und wie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32013" }
-
"Der persönliche Kontakt begünstigt die Entscheidung." Programm sucht Lehrkräfte für ländliche Regionen
In ländlichen Regionen führt der Lehrermangel zu einer Gefährdung der Unterrichtsqualität. Mit dem ideellen und finanziellen Unterstützernetzwerk "Perspektive Land", einem Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus, sollen Lehramtsstudierende für den späteren Einsatz in ländlichen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61682" }
-
Einstellungschancen für Lehrerinnen und Lehrer (Hamburg)
Die Einstellungschancen in den Hamburger Schuldienst werden sortiert nach Schulform und Studienfach dargestellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:38425" }
-
Personalentwicklungskonzept Schule (Thüringen)
Das Personalentwicklungskonzept Schule enthält zentrale Aussagen zum Lehrergrundbedarf in Thüringen, zum Aufbau einer Lehrer-Personalreserve und eines Gesundheitsmanagements sowie Regeln zu Teilzeittätigkeit, Abordnungen und Versetzungen.
Details { "DBS": "DE:DBS:38430" }
-
Lehrerin oder Lehrer werden in Rheinland-Pfalz: Wie stehen die Chancen?
Unter der Überschrift "Wie stehen die Chancen?" findet man Informationen zu aktuellen wie mittel- und langfristigen Bedarfen und Einstellungsaussichten.
Details { "DBS": "DE:DBS:61147" }
-
Lehrer-in-MV: Zukunftschancen
Eine Übersicht zu den Einstellungschancen für das Lehramt an allen Schulformen im Bundeland Mecklenburg-Vorpommern.
Details { "DBS": "DE:DBS:59290" }
-
Berufsziel Lehrerin/Lehrer. Künftige Einstellungschancen für den öffentlichen Schuldienst in Baden-Württemberg
Informationen für Studienanfänger/-innen zum aktuellen Studienanfängerbedarf bzw. über die erwarteten künftigen Einstellungschancen in den Lehrämtern.
Details { "DBS": "DE:DBS:55356" }
-
Teilarbeitsmarkt Schule - Arbeitsmarktberichte ab 2004
Die GEW bietet auf ihrer Webseite Studien zur Arbeitsmarktsituation von Lehrern ab 2004 an. Die Studien wurden von Mitarbeitern der Arbeitsgruppe Bildungsforschung/Bildungsplanung der Universität Duisburg-Essen und dem Institut für Schulentwicklungsforschung an der TU Dortmund erstellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:32314" }