L��rm - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: L��RM)

Es wurden 534 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Einseitiger Hebel und Drehmoment

    Aufgabe Eine Maschinenschraube soll mit einem Drehmoment von 38 , rm Nm festgezogen werden. a Berechne den Betrag der Kraft, die bei einem 60 , rm cm langen Schraubenschlüssel dafür nötig

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8949" }

  • Freier Fall Modellbildung

    Aufgabe Bestätige mit Hilfe einer Simulation des freien Falls die Gültigkeit der Formel t_ rm F = sqrt frac 2 cdot y_0 g für y_0=10 , 0 , rm m

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8664" }

  • Spezifische Wärmekapazität

    Berechnung Die spezifische Wärmekapazität c eines Körpers ist bestimmt durch die Gleichung zur Änderung der inneren Ernegie Delta E_ rm i = c cdot m cdot Delta vartheta . Auflösen nach der Wärmekapazität liefert [ c= frac Delta E_ rm i m cdot Delta vartheta ] mit

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7490" }

  • Druckwaage

    Aufgabe Auf den kleinen Kolben der oben genutzten Druckwaage wird eine Kraft von F_ rm 2 =90 , rm mN ausgeübt. Welche Kraft F_1 muss auf den großen Kolben ausgeübt werden, damit beide

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8263" }

  • Resonanzabsorption und Resonanzfluoreszenz von Natrium

    Aufbau und Durchführung Ein mit Natrium rm Na gefüllter Glasbehälter Resonanzröhre befindet sich zwischen einer rm Na -Spektrallampe und einem Schirm. Das Innere der Resonanzröhre ist von außen sichbar. Die Resonanzröhre kann in einem Ofen bis auf eine Temperatur von

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:14549" }

  • Hall-Effekt Grundversuch

    Untersuchung der Abhängigkeit der HALL-Spannung vom Querstrom Ebenfalls ohne weitere Justierung kannst du den Einfluss der Stärke des Querstroms I_ rm quer auf die Hallspannung U_ rm H nachweisen. Dazu stellst

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:10564" }

  • Kräfte an der schiefen Ebene rechnerisch

    Aufgabe Aufgabe Julia will ihren Schlitten Betrag der Gewichtskraft  F_ rm G =50 , rm N einen schneebedeckten Hang nach oben ziehen, den man als

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8955" }

  • Dynamischer Auftrieb und c_ rm A -Wert

    Berechnung des Betrags des dynamischen Auftriebs Experimente zeigen, dass der Betrag F_ rm A des dynamischen Auftriebs proportional zur Dichte rho des Fluids, zum Inhalt A der sogenannten Referenzfläche des Körpers, das ist bei Auftriebs- oder Tragflächen die Flügelfläche

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:10126" }

  • Kopplungsparameter

    Kopplungsparameter der Gravitation Aus der Mechanik weißt du, dass sich die potenzielle Energie E_ rm pot,grav der gravitativen Wechselwirkung Gravitation in Abhängigkeit vom Abstand r wie folgt verändert: [ E_ rm pot,grav left r right =  - G cdot frac

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7499" }

  • Kreisbahn einer rotierenden Masse

    Aufgabe Berechne den Radius der stabilen Kreisbahn eines kleinen Massestücks mit m_1= 35 , 0 , rm g , wenn dass große Massestück eine Masse von  m_2= 300 , rm g besitzt und die

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8262" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite