Kupfer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KUPFER)
Es wurden 26 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Kupfer
Übersichtsartikel zu Kupfer.
Details { "HE": "DE:HE:1013584" }
-
Metalldachdeckungen aus Titanzink, Aluminium, Kupfer und Edelstahl
etalldachdeckungen der Firma SCHABOS aus Titanzink, Aluminium, Kupfer und Edelstahl
Details { "HE": "DE:HE:2788846" }
-
Das Periodensystem der Elemente von Thomas Seilnacht - Kupfer - Kupfer
Auf dieser Seite findet man alle wichtigen Informationen über das Element Kupfer: Allgemeine Daten, Eigenschaften, wichtige Reaktionen, Vorkommen, Geschichtliches, Herstellung und Verwendung. Man kann sich sogar Kurzfilme zum Erhitzen eines Kupferblechs herunterladen.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1286" }
-
Kupfer und Schwefel reagieren zu Kupfersulfid - Experimentierkunst von Thomas Seilnacht - Experimentierkunst mit Schwefel und Kupfer
Dieser Link führt Sie zu einer Seite über die Durchführung eines Schülerversuchs zur Reaktion von Kupfer und Schwefel zu Kupfersulfid als Ausgangspunkt für eine Einführung in die Fachsprache der chemischen Reaktionsgleichungen.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2000" }
-
Versuche zu Reaktionen zwischen Metallen und Nichtmetallen
Filme zu Versuchen zu Reaktionen zwischen Metallen und Nichtmetallen
Details { "LBS-BW": [] }
-
Kupfersulfidsynthese und das Gesetz der konstanten Proportionen
Die einfache Synthese von Kupfer und Schwefel bietet für Mittelstufenschüler die Möglichkeit, chemische Grundgesetze am Schülerversuch kennenzulernen. Es wird vorweg die Masse eines Kupferblechs bestimmt, die Synthese mit Schwefel durchgeführt und das Produkt erneut gewogen. Vor über 200 Jahren hat John Dalton solche Versuche durchgeführt, um den Gesetzen der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16663" }
-
Materialien - Vom Erz zum Metall. Chemie TF 4
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Eigenschaften von Metallen, Metalldiebstahl, Ötzi - ein Steinzeitmensch?, Kupferdiebstahl, Zeitleiste, Verwendung von Metallen, Legierungen, Metallbindung, Lehrdemonstrationsversuch Gewinnung von Roheisen, Eisenerze und ihr Vorkommen, Thermitverfahren Schienenreparatur, Erze und Mineralien - ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956008" }
-
Elemente in der Brennerflamme
Chemische Elemente werden als Pulver in eine waagerechte Brennerflamme gegeben. Fotos der Verbrennung helfen bei der Interpretation.
Details { "DBS": "DE:DBS:36711" }
-
Leiter / Isolator
Elektrisch leitende Materialien wie z.B. Kupfer können elektrische Ladungen transportieren, d.h. es kann Strom durch sie fließen. Im Gegensatz dazu verhindern Isolatoren wie Glas oder Keramik den Stromfluss.Der Stromfluss (Ladungstransport) in Leitern wird beschrieben und mit Animationen verständlich gemacht.
Details { "HE": "DE:HE:1320611" }
-
Leiter und Nichtleiter
Leiter und Nichtleiter Typische elektrische Leiter sind: Metalle Eisen, Kupfer, Gold, Platin Kohle Typische elektrische Nichtleiter Isolatoren sind: Kunststoffe Glas Keramik Feinere Testung mit einem Messgerät Glühbirnen sind jedoch nur sehr grobe Stromindikatoren. Glühbirnen
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9313" }