Kultusminister - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KULTUSMINISTER)
Es wurden 196 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
2. Konferenz d. Kultusminister
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:384.0" }
-
Umgang mit Intoleranz, Gewalt und Rechtsextremismus Teil 2
Matthias Horndasch spricht mit dem ehemaligen Niedersächsischen Kultusminister und Landtagspräsidenten a.D. Prof. Rolf WERNSTEDT über den bildungspolitischen, didaktischen sowie situationsorientierten Umgang mit Intoleranz, Gewalt und Rechtsextremismus, respektive in Schulen.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.181" }
-
Umgang mit Intoleranz, Gewalt und Rechtsextremismus Teil 4
Matthias Horndasch spricht mit dem ehemaligen Niedersächsischen Kultusminister und Landtagspräsidenten a.D. Prof. Rolf WERNSTEDT über den bildungspolitischen, didaktischen sowie situationsorientierten Umgang mit Intoleranz, Gewalt und Rechtsextremismus, respektive in Schulen.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.183" }
-
Gesundheitsministerin und Kultusminister geben kindgerechtes Merkblatt zu Vogelgrippe heraus
Ein gemeinsames Merkblatt für Kinder zum Thema ´´Vogelgrippe und was Du darüber wissen solltest´´ haben jetzt die Niedersächsische Gesundheitsministerin Mechthild Ross-Luttmann und der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann auf den Weg gebracht und an alle Schulen in Niedersachsen versandt. Sachlich und in kindgerechter Sprache werden darin die 12 wichtigsten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33046" }
-
Musterentwurf für das Formular des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife (Abendgymnasium)
Musterentwurf für das Formular des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife (Abendgymnasium) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 09.09.1983 i.d.F. vom 24.10.2008)
Details { "DBS": "DE:DBS:22376" }
-
Rahmenvereinbarung über die Berufsoberschule
Beschluss der Kultusministerkonferenz.
Details { "DBS": "DE:DBS:11054" }
-
Vereinbarung zur Gestaltung der Abendgymnasien
Die Kultusminister und -senatoren der Länder stimmen in der Auffassung überein, dass unter den eigenständigen alternativen Wegen zur Hochschulreife den Abendgymnasien weiterhin eine besondere Bedeutung zukommt. Durch die ´´Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II´´ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 in der jeweils ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22370" }
-
Vereinbarung zur Gestaltung der Kollegs
Die Kultusminister und -senatoren der Länder stimmen in der Auffassung überein, dass unter den eigenständigen alternativen Wegen zur Hochschulreife den Kollegs weiterhin eine besondere Bedeutung zukommt. Durch die ´´Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II´´ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i.d.F. vom 01.10.2010) ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22371" }
-
Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe I (Lehramtstyp 3). Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 28.02.1997 i.d.F. vom 07.03.2013.
Die Rahmenvereinbarung dokumentiert die Grundsätze für die Ausbildung und Prüfung, die Struktur und Dauer der Ausbildung sowie das Zusatzstudium für ein Lehramt der Sekundarstufe I. Prinzipien der Personalentwicklung und Anerkennung von Prüfungsleistungen werden dargestellt. Das Dokument gibt einen Überblick über die Bezeichnungen der Lehrämter nach jeweiligem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43830" }
-
Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6). Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 06.05.19 94 i. d. F. vom 07.03.2013
Die Rahmenvereinbarung dokumentiert die Grundsätze für die Ausbildung und Prüfung, die Struktur und Dauer der Ausbildung sowie das Zusatzstudium für ein sonderpädagogisches Lehramt. Prinzipien der Personalentwicklung und Anerkennung von Prüfungsleistungen werden dargestellt. Das Dokument benennt sonderpädagogische Förderschwerpunkte und gibt einen Überblick über die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43828" }