Suche nach Kreuzprodukt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (39)
Kreuzprodukt | V.05.03
Mit dem Kreuzprodukt (bzw. Vektorprodukt) kann man einige Rechnungen erheblich vereinfachen. Die Hauptanwendung ist wohl die, um eine Parameterform in eine Koordinatenform umzuwandeln (siehe auch V.05.01). Desweiteren verwendet man das Kreuzprodukt um Flächen von Dreiecken und Parallelogrammen leicht zu berechnen (unter Parallelogramm fällt auch: Rechteck, Raute, Quadrat) ...
Flächeninhalt Dreieck berechnen über Kreuzprodukt, Beispiel 3 | V.05.07
Die mit Abstand einfachste und schnellste Möglichkeit, die Fläche eines Dreiecks zu berechnen, geht über das Kreuzprodukt. Man stellt zwei Vektoren des Dreiecks auf, die vom gleichen Punkt ausgehen, multipliziert beide über Kreuz und erhält einen neuen Vektor. Von diesem bestimmt man den Betrag und das Ergebnis ist der gesuchte Flächeninhalt.
Das Kreuzprodukt verstehen
In diesem Arbeitsblatt lernen die Schülerinnen und Schüler selbstständig, wie sie das Kreuzprodukt von Vektoren berechnen und anwenden können. Mithilfe von Anwendungsaufgaben und GeoGebra überprüfen sie ihre Lösungen und vertiefen das Verständnis für die Berechnung von Flächeninhalten in der Vektorrechnung.
Flächeninhalt Dreieck berechnen über Kreuzprodukt, Beispiel 2 | V.05.07
Die mit Abstand einfachste und schnellste Möglichkeit, die Fläche eines Dreiecks zu berechnen, geht über das Kreuzprodukt. Man stellt zwei Vektoren des Dreiecks auf, die vom gleichen Punkt ausgehen, multipliziert beide über Kreuz und erhält einen neuen Vektor. Von diesem bestimmt man den Betrag und das Ergebnis ist der gesuchte Flächeninhalt.
Flächeninhalt Dreieck berechnen über Kreuzprodukt, Beispiel 1 | V.05.07
Die mit Abstand einfachste und schnellste Möglichkeit, die Fläche eines Dreiecks zu berechnen, geht über das Kreuzprodukt. Man stellt zwei Vektoren des Dreiecks auf, die vom gleichen Punkt ausgehen, multipliziert beide über Kreuz und erhält einen neuen Vektor. Von diesem bestimmt man den Betrag und das Ergebnis ist der gesuchte Flächeninhalt.
Flächeninhalt Dreieck berechnen über Kreuzprodukt | V.05.07
Die mit Abstand einfachste und schnellste Möglichkeit, die Fläche eines Dreiecks zu berechnen, geht über das Kreuzprodukt. Man stellt zwei Vektoren des Dreiecks auf, die vom gleichen Punkt ausgehen, multipliziert beide über Kreuz und erhält einen neuen Vektor. Von diesem bestimmt man den Betrag und das Ergebnis ist der gesuchte Flächeninhalt.
Volumen dreiseitige Pyramide berechnen über Kreuzprodukt, Beispiel 3 | V.07.04
Vier Punkte (die nicht alle in einer Ebene liegen) bilden eine dreiseitige Pyramide. Am häufigsten braucht man das Volumen davon. Das geht ziemlich schnell, wenn man die Formel über das Kreuzprodukt verwenden darf. Diese Formel heißt Spatprodukt. Einen beliebigen Eckpunkt aussuchen, von hier aus die drei ausgehenden Vektoren aufstellen. Mit zwei dieser Vektoren ein ...
Kreuzprodukt, Beispiel 1 | V.05.03
Mit dem Kreuzprodukt (bzw. Vektorprodukt) kann man einige Rechnungen erheblich vereinfachen. Die Hauptanwendung ist wohl die, um eine Parameterform in eine Koordinatenform umzuwandeln (siehe auch V.05.01). Desweiteren verwendet man das Kreuzprodukt um Flächen von Dreiecken und Parallelogrammen leicht zu berechnen (unter Parallelogramm fällt auch: Rechteck, Raute, Quadrat) ...
Quelle
Systematik
- Mathematik (38)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (38)
- Fächerübergreifende Themen (6)
- Zahlen (6)
- Fachdidaktik (6)
- Grundschule (6)
- Analytische Geometrie (4)
Schlagwörter
- Kreuzprodukt (21)
- Spatprodukt (13)
- Parameterform (10)
- Koordinatenform (10)
- Parameterform in Koordinatenform Umwandeln (10)
- Mathematik (10)
- Vektorprodukt (9)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Interaktives Material (4)
- Arbeitsblatt (3)
- Arbeitsmaterial (3)
- Video/animation (1)
- Unterrichtsplanung (1)