Konfliktlösung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KONFLIKTLÖSUNG)
Es wurden 43 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Konfliktlösung nach dem Harvard Konzept
In diesem Video geht es um die Konfliktlösung nach dem Harvard-Konzept. Ziel ist es eine Einigung zu erzielen, die für die beteiligten Konfliktparteien gut ist und ihre Interessen berücksichtigt. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Details { "PEP": "DE:PEP:a3de9bf5-aa67-4d4c-9245-9340e06275e9" }
-
Konfliktlösung nach Harvard Konzept
Im folgenden Methodenblatt geht es um die Konfliktlösung nach dem Harvard-Konzept. Ziel ist es eine Einigung zu erzielen, die für die beteiligten Konfliktparteien gut ist und ihre Interessen berücksichtigt. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Details { "PEP": "DE:PEP:0c1dd337-fda4-435d-abda-fc509e6cc0e9" }
-
Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF)
Das Berliner Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) gGmbH wurde 2002 von Bundesregierung und Bundestag gegründet, um internationale zivile Kapazitäten für Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung zu stärken (2022).
Details { "HE": [] }
-
Wikipedia: gewaltfreie Kommunikation (Marshall Rosenberg)
Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist ein Konzept, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. GfK kann in diesem Sinne sowohl bei der Kommunikation im Alltag als auch bei der friedlichen Konfliktlösung im persönlichen, beruflichen oder politischen Bereich hilfreich sein.
Details { "HE": "DE:HE:1790714" }
-
Konflikteskalation nach Glasl
In diesem Video lernen Sie die Stufen der Konflikteskalation nach Glasl kennen und verstehen, um Interventions- bzw. Deeskalationsstrategien anzuwenden. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Details { "PEP": "DE:PEP:bd9c41fd-534c-457e-b979-0cc0093f9ac7" }
-
Konfliktmatrix
In diesem Video geht es um das Reflektieren des Verhaltens von Konfliktparteien durch eine Konfliktmatrix. Es werden bestimmte Konfliktlössungsstile vorgestellt und dementsprechende Beispiele gefunden. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Details { "PEP": "DE:PEP:2511c8c8-6e50-48c8-88d7-6af4cb69d894" }
-
Die dicke Tilla
Ausgrenzt? Gehänselt? Verprügelt? Was nun? Der DEFA-Kinderfilm-Klassiker DIE DICKE TILLA führt kindgerecht an das Thema Mobbing heran.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017848" }
-
Starke 10: Spiele und Anregungen zur Stärkung sozialer Kompetenzen - Unterrichtsmaterialien Grundstufe 2
Dieses Modul wurde für Kinder der 3. und 4. Klasse Volksschule entwickelt. Der Altersgruppe entsprechend haben wir spielerische Elemente mit reflexiven Teilen und Gruppendiskussionen kombiniert. Damit sind die Kinder sowohl mit dem Bauch als auch dem Kopf gefordert.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011871" }
-
Tolerantes Brandenburg - Handlungskonzept der Landesregierung gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
In Brandenburg sind in den vergangenen Jahren viele ermutigende Beispiele für Zivilcourage und bürgerschaftliches Engagement entstanden. Es haben sich zahlreiche Initiativen und Netzwerke in den Regionen gebildet, die über die Website erreichbar sind.
Details { "DBS": "DE:DBS:23237" }
-
Gemeinsam Unterricht entwickeln
Teamarbeit, gegenseitige Hospitationen und die Präsentation selbst entwickelter Lernmaterialien gehören an der Sophie-Scholl-Schule in Oberjoch für Lehrkräfte zum Arbeitsalltag. In Rollenspielen nehmen sie außerdem die Perspektiven von Lernenden und Eltern ein und üben auf diese Weise eine konstruktive Kommunikations- und Konfliktlösung.
Details { "DSP": "DE:DSP:1692" }