Klimapolitik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KLIMAPOLITIK)
Es wurden 80 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Klimapolitik
Der Lexikonartikel gibt einen umfangreichen Überblick über die internationalen Anstrengungen (2019).
Details { "HE": [] }
-
Klimapolitik
Das Portal der Bundeszentrale informiert über Grundlagen aktueller Klimapolitik (2018).
Details { "HE": [] }
-
EU-Klimapolitik
Die Europäische Union stellt hier ihre Klimapolitik dar (2018-20).
Details { "HE": [] }
-
Klimawandel und Klimapolitik
Klimawandel und Klimapolitik
Details { "HE": [] }
-
Klimapolitik: Instrumente für den Klimaschutz
Je ein Unterrichtsvorschlag für die Primarstufe und Sek I. Der Ausstoß von Treibhausgasen muss begrenzt werden, um schwerwiegende Veränderungen im Klimasystem zu verhindern darin ist sich die Klimapolitik einig. Wie dies jedoch konkret geschehen soll, darüber wird häufig kontrovers diskutiert. Zwei Instrumente der Klimapolitik sind der Emissionshandel und die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017920" }
-
Klima
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 21-23/2018)
Details { "HE": [] }
-
Energie- und Klimapolitik in Europa
Kurz nach der Fukushima-Katastrophe umreißt das Themenheft der Zeitschrift ʺDeutschland und Europaʺ Ansätze im Politikunterricht für eine zukunftsfähige Energiepolitik (2011-18).
Details { "HE": [] }
-
Ökonomie des Klimawandels
Thematisiert werden drei zentrale Aspekte des Klimawandels: internationale Klimapolitik, technologischer Wandel und marktwirtschaftliche Instrumente (iconomix 2022).
Details { "HE": [] }
-
Klimwandel - Klimakonferenzen - Klimastreiks
Das Dossier der Landeszentralen stellt alle wichtigen Quellen im Netz vor (2018).
Details { "HE": [] }
-
ETHISCHE FRAGEN MÜSSEN IM ZENTRUM DER KLIMAPOLITIK STEHEN
Die UNESCO-Generalkonferenz hat im November 2017 die „Erklärung über ethische Prinzipien des Klimawandels“ im Konsens verabschiedet. Über acht Jahre hatten die 195 UNESCO-Mitgliedstaaten diese verhandelt, da anfangs gerade Industriestaaten mit hohen CO2-Emissionen jede Diskussion ablehnten. Deutschland hatte die Ausarbeitung der Erklärung seit 2009 unterstützt, als ...
Details { "HE": [] }