Kauffrau - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KAUFFRAU)
Es wurden 25 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Testaufgaben zur Prüfungvorbereitung für kaufmännische Berufe
Testaufgaben zur Weiterbildung und Prüfungsvorbereitung auf die Abschlußprüfung und Zwischenprüfung für die Berufe Kauffrau/-mann im Einzelhandel, Verkäufer/Verkäuferin, Bürokauffrau / Bürokaufmann, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Bankkauffrau/-mann, Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel. Auch Wiso Testfragen werden gestellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:46886" }
-
Umsetzungshilfen Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Download gesamt
Details { "LBS-BW": [] }
-
Umsetzungshilfen Kaufmann für Digitalisierungsmanagement/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement
Download gesamt
Details { "LBS-BW": [] }
-
Umsetzungshilfen Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen
Download gesamt
Details { "LBS-BW": [] }
-
Umsetzungshilfen Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
Download gesamt
Details { "LBS-BW": [] }
-
Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel, Verkäufer/Verkäuferin
Einzelhandel
Details { "LBS-BW": [] }
-
Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (BIBB)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB stellt in seiner Datenbank der Ausbildungsberufe grundlegende Informationen zu einzelnen Berufen zur Verfügung. Der Beruf des Kaufmanns/der Kauffrau für Digitalisierungsmanagement wird mit Einsatzgebieten und erlernten Fähigkeiten vorgestellt. Enthalten sind Links zu: Rahmenlehrplan, Zeugniserläuterungen (Berufliche Fähigkeiten, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:11593" }
-
Kaufmann für Hotelmanagement / Kauffrau für Hotelmanagement
Umsetzungshilfen zum Bildungsplan gültig ab Schuljahr 2022/23
Details { "LBS-BW": [] }
-
Umsetzungshilfen Kaufmann für IT-System-Management/Kauffrau für IT-System-Management
Download gesamt
Details { "LBS-BW": [] }
-
Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit - Berufswahl
Das Reisen gehört seit mehr als vier Jahrzehnten zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Gab es bis Mitte des vergangenen Jahrhunderts Bildungs- und Erholungsreisen für eine kleine Gruppe der Bevölkerung, so ist das `In-Urlaub-Verreisen` seit den 60er Jahren für weite Teile der Bevölkerung erschwinglich. In den Jahrzehnten seither hat sich das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30992" }