Iran - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: IRAN)
Es wurden 41 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
ʺWas gesagt werden mussʺ Gedicht im Wortlaut
Quelle: Süddeutsche.de, 10.4.2012
Details { "HE": "DE:HE:1758095" }
-
Die Wiener Nuklearvereinbarung über das iranische Atomprogramm
Die Wiener Nuklearvereinbarung von 2015 ist ein Garant für Sicherheit und Stabilität in Nah- und Mittelost. Gemeinsam mit den anderen Vertragsparteien setzt sich die Bundesregierung dafür ein, das Abkommen zu erhalten (2021).
Details { "HE": [] }
-
Jemen - zwischen Staatsverfall, Krieg und Terrorismus
Der Jemen ist aktuell Mittelpunkt kriegerischer Auseinandersetzungen zwischen einer Vielzahl von Akteuren. Die politische Instabilität, wirtschaftliche Probleme, geringe Beschäftigungszahlen und große Armut der Bevölkerung haben dem Land in den vergangenen Jahren den Titel des „Armenhauses“ der Golfregion eingebracht. Seit den Demonstrationen des Arabischen Frühlings ...
Details { "HE": "DE:HE:1199872" }
-
Länderinformationen: Iran
Infos des Auswärtigen Amtes (2009-20)
Details { "HE": "DE:HE:2787467" }
-
Zeitzeugenbericht Hamed R.
Hamed R., der als Kind mit seinen Eltern aus dem Iran floh, weil sein Vater verfolgt wurde, erzählt in diesem Hörbeitrag über seine Erfahrungen als in Deutschland lebender Flüchtling. Dabei geht es auch um Integration, Vorurteile und Rassismus.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000092" }
-
Video: Bombenangriffe auf den Iran?
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1583142" }
-
Video: Bombenangriffe auf den Iran?
ʺWird die atomare Bedrohung durch den Iran in naher Zukunft Wirklichkeit werden? Da Verhandlungen und Sanktionen aussichtslos scheinen, denken Strategen bereits laut über einen Präventivschlag durch Israel nach, das sich besonders von der iranischen Nuklearrhetorik bedroht fühlt.ʺ (ARTE/Youtube April 2010)
Details { "HE": [] }
-
Mit Offenen Karten: Zusammenrücken am persischen Golf
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1583167" }
-
Antisemismus - Debatte um die Position Irans
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1647192" }
-
Dossier: Iran
"Im März 1979 stimmten die Iraner zu 98 Prozent für die Islamische Republik. Für viele bedeutete sie vor allem die Erlösung von der Diktatur des Schahs. Die Islamische Republik entwickelte sich seitdem zu einem widersprüchliches System, das republikanisch-demokratische und theokratisch-autoritäre Elemente vereinigt. Heute herrschen krasse soziale Gegensätze. Irans ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011703", "Select.HE": "DE:Select.HE:1600212" }