Internationaler Austausch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INTERNATIONALER und AUSTAUSCH)
Es wurden 31 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Baden-Württemberg-Stipendium
Das Baden-Württemberg -STIPENDIUM ist ein Programm zum internationalen Austausch von jungen Menschen - von Studierenden, Berufstätigen am Beginn Ihrer Karriere, sowie Schülerinnen und Schülern.
Details { "DBS": "DE:DBS:40870" }
-
Deutsch/italienische Berufsbildungszusammenarbeit
2012 wurden bei Zusammenkünften von Vertretern deutscher und italienischer Bildungs- und Arbeitsministerien Vereinbarungen für eine Zusammenarbeit in den Bereichen berufliche Bildung und Arbeitsmarkt getroffen. Eine Umsetzung erfolgt in verschiedenen Projekten mit Beteiligung des Bundesinstuts für Berufsbildung BIBB.
Details { "DBS": "DE:DBS:50166" }
-
Erasmus+ - In Europas Bildung, Ausbildung und Jugend investieren
Erasmus+ ist das neue EU-Programm der Europäische Kommission für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Der nun von den 27 Mitgliedstaaten und vom Europäischen Parlament erörterte Programmvorschlag bezieht sich auf den Zeitraum 2014-2020. Erasmus+ soll alle derzeitigen EU-Programme für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport auf europäischer und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50914" }
-
Anerkennung von ausländischen Hochschulqualifikationen in Deutschland - Informationen der KMK
Die Kultusministerkonferenz informiert über Rechtsgrundlagen und Verfahren der Anerkennung im Hochschulbereich in Bezug auf ausländische Qualifikationen. Grundlagen sind einerseits Europäische Konvention und Lissabon-Konvention, gegebenenfalls Äquivalenzabkommen mit einzelnen Staaten. Gegenstand sind der Hochschulzugang zu grundständigen und weiterführenden Studien, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40189" }
-
Strategiepapier der Bundesregierung zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit vom 05.07.2013
Bereitgestellt wird das Strategiepapier der Bundesregierung zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit vom 05.07.2013. Dabei wird auf das duale System der beruflichen Bildung als Referenzmodell in Europa und der Welt bezuggenommen, weitere Aspekte sind Ziele und Handeln der Bundesregierung, Instrumente und Themen sowie Partner in Deutschland.
Details { "DBS": "DE:DBS:50843" }
-
Schule:Global
Im Rahmen von Schule:Global werden Präventionsworkshops und Lehrkräfteworkshops an Schulen durchgeführt. Zusätzlich wird ein Siegel vergeben, das zeigt, dass sich diese Schule im Bereich interkulturelle Bildung und internationaler Austausch engagiert (2022).
Details { "HE": [] }
-
Wege ins Auslandspraktikum
Die Online-Broschüre informiert über Möglichkeiten, Auslandspraktika und Auslandsaufenthalte durchzuführen. Sie richtet sich an Auszubildende, Arbeitnehmer, Studierende und Graduierte. (2. Aufl. 2022)
Details { "DBS": "DE:DBS:45973" }
-
Europäisches Jugendportal. Arbeiten: die europäische Dimension
Die Linkliste der Europäischen Kommission bietet Informationen zur Planung eines Arbeitsaufenthaltes oder Praktikums im europäischen Ausland.
Details { "DBS": "DE:DBS:27787" }
-
Austausch kann einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leisten. - Der Pädagogische Austauschdienst fördert internationale Schulprojekte
Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz fördert den europäischen und internationalen Austausch im Schulbereich. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation spricht im vorliegenden Artikel mit Gernot Stiwitz, dem Leiter des PAD, über die Bedeutung, die Vielfalt und die Vorteile der Austauschprogramme.
Details { "DBS": "DE:DBS:60376" }
-
Reglementierte Berufe Datenbank
Verzeichnisse der reglementierten Berufe in den EU-Mitgliedstaaten, in Island, Norwegen, Liechtenstein und der Schweiz, die unter die neue Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen fallen, die seit dem 20. Oktober 2007 anzuwenden ist.
Details { "DBS": "DE:DBS:38862" }