Instrumentalmusik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- musische Fächer
- Musik
- Musikarten
- Instrumentalmusik
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INSTRUMENTALMUSIK)
Es wurden 20 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Dvořák - Cellokonzert 3. Satz - Finale
Unterrichtsmaterial zum Finale des Cellokonzerts
Details { "LBS-BW": [] }
-
Musik beschreiben
Material zur Musikbeschreibung und Werkbetrachtung
Details { "LBS-BW": [] }
-
PETER PAN (Ferrer Ferran) - Making-of mit deutschem UT
Ein Komponist erzählt über die Hintergründe zu seiner Komposition und die musikalische Umsetzung.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955966" }
-
Dvořák - Cellokonzert 1. Satz - Allegro
Unterrichtsmaterial zum 1. Satz des Cellokonzerts
Details { "LBS-BW": [] }
-
Dvořák - Cellokonzert 2. Satz - Adagio
Spielsatz und Arbeitsblatt zum 2. Satz des Cellokonzerts
Details { "LBS-BW": [] }
-
Praxisbeispiel: Mii - Modell integrierter Instrumentalunterricht
Mit diesem Modell wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, den Unterricht an ihren Instrumenten in den schulischen Vormittag zu integrieren.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005278" }
-
Mutopia Project: All music in MUTOPIA is free to download, print out, perform and distribute
Online Datenbank mit kostenfreien Noten von Instrumentalmusik und Vokalmusik.
Details { "DBS": "DE:DBS:23297" }
-
Praxisbeispiel: Musik aktiv - Musikpraktischer Unterricht für Kinder des 5. und 6. Schuljahres
Durch verstärkten musikpraktischen Unterricht sollen die Schülerinnen und Schüler gezielt gefördert werden hinsichtlich ihrer Konzentrationsfähigkeit, Motivation und Zielorientierung. Darüber hinaus erhalten sie die Möglichkeit, die aktive Beschäftigung mit Musik als Ausdrucksmittel und Hobby für sich zu entdecken.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005276" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Playlist - Erklärung des Begriffes "Playlist"
Der für Radio-Musiksendungen zentrale Begriff "Playlist" wird erklärt. Man erfährt etwas über Grundlagen der Erstellung einer Playlist, sowie über den Begriff "Musikrotation" (wie oft wird ein Titel gespielt und wann?).
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1963" }
-
Basiswissen Film- Sounddesign - Rolle von Geräusch und Musik in Filmen
Die wichtige Funktion, die eine ausgewogene Tongestaltung im heutigen Film hat, wird hier (unterstützt durch einige Hörbeispiele im RealPlayer-Format) demonstriert.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1900" }