Innovation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INNOVATION)
Es wurden 433 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Aber bitte mit Sahne... . Erster Jahreskongress "Innovation durch Partnerschaft - für die Zukunft voneinander lernen".
Notebooks von Apple, Schulbücher von Bertelsmann, Kopierer von Xerox - während die einen neue Abhängigkeiten von Schulen durch Unternehmen befürchten, feiern die anderen die Öffnung der Klassenzimmer. Auf dem ersten Jahreskongress ´´Innovation durch Partnerschaft - für die Zukunft voneinander lernen´´ in Neuss am 27.05.2004 war Schulsponsoring als Sahnehäubchen für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25207" }
-
European Schoolnet
The network of 34 European Ministries of Education aims to bring innovation in teaching and learning (2018-22).
Details { "HE": [] }
-
PISA 2006: Tendenz positiv, aber...
Das Dossier von Bildung + Innovation bietet Informationen aus der Presse, Pressemitteilungen, Stellungnahmen der Kultusministerien und Parteien sowie Interviews zu den Ergebnissen von PISA 2006.
Details { "DBS": "DE:DBS:39409" }
-
"Wir unterstützen die Einrichtungen, das Lernen in der digitalen Welt zu organisieren." Das learninglab begleitet Bildungseinrichtungen im digitalen Wandel
Das learninglab begleitet und unterstützt Bildungseinrichtungen dabei, den digitalen Wandel gut zu gestalten. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation sprach mit Richard Heinen, Geschäftsführer des learninglab und Schulentwickler, über das Lernen in der digitalen Welt, regionale Schulnetzwerke und Hybridunterricht.
Details { "DBS": "DE:DBS:62602" }
-
"Inklusion bedeutet, dass Menschen verschieden sind und dass dies gut ist": Die Kettelerschule in Bonn gewinnt den Cornelsen Stiftungspreis Zukunft Schule
Die Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen prämierte in diesem Jahr inklusive Schulkonzepte mit dem Stiftungspreis Zukunft Schule. Auf der didacta 2014 in Stuttgart zeichnete sie am 26. März drei Grundschulen, ein Gymnasium und eine Realschule aus, die neue Lösungen für differenzierten Unterricht entwickelt haben. Die Bonner Kettelerschule, eine Grundschule im Stadtteil ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51843" }
-
Starke Schulen stärken: Der Landes- und Bundeswettbewerb "Starke Schule" fördert innovative Schulkonzepte zur Ausbildungsreife
Schulen in Deutschland, besonders seit den PISA-Studien oft gescholten, verdienen und brauchen auch Lob. Das gilt vor allem für bestimmte Schulformen wie Hauptschulen oder Förderschulen. Der landes- und bundesweite Wettbewerb ´Starke Schule´, der seit 1999 alle zwei Jahre stattfindet, zollt herausragenden zur Ausbildungsreife führenden Schulen besondere ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47180" }
-
"Begleitung ist essenzieller Erfolgsgarant!": Herausforderungen der Beschulung von Flüchtlingskindern
Welche Schulen besuchen Kinder von Flüchtlingen in Deutschland? Welche Sprachfördermöglichkeiten gibt es? Und welche Aufgaben stellen sich dabei für die Lehrkräfte? Darüber sprach die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ im vorliegenden Artikel mit Dr. Robert Geiger, Leiter der Stabsstelle Flüchtlingsbeschulung im Bayerischen Staatsministerium für Bildung, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56813" }
-
"Wir geben den Lehrern die Chance mitzubewerten.": Die neue learn:line NRW
Mit der Bildungssuchmaschine learn:line NRW stellt die Medienberatung NRW eine zentrale Datenbank bereit, in der Lern- und Bildungsmedien verschiedenster Quellen über differenzierte Beschreibungen (Metadaten) gefunden werden können und zum direkten Download bereitstehen. Die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ sprach mit Lothar Palm, Koordinator der learn:line NRW, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51907" }
-
"Übung ist zentral fürs Lesen." Die Lesegeschwindigkeit entscheidet über das Leseverständnis mit
Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit Dr. Telse Nagler, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Habilitandin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main, über den Leseerwerb bei Kindern und darüber, welche Rolle die Leseflüssigkeit dabei spielt.
Details { "DBS": "DE:DBS:62911" }
-
Austausch kann einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leisten. - Der Pädagogische Austauschdienst fördert internationale Schulprojekte
Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz fördert den europäischen und internationalen Austausch im Schulbereich. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation spricht im vorliegenden Artikel mit Gernot Stiwitz, dem Leiter des PAD, über die Bedeutung, die Vielfalt und die Vorteile der Austauschprogramme.
Details { "DBS": "DE:DBS:60376" }