Handwerksberufe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HANDWERKSBERUFE)

Es wurden 25 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Informationen zum Manuseum

    Lehrer Online bietet aufgebereitetes Material zum Einsatz des Manuseums.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1562447" }

  • Handwerksberufe (Bayern)

    Die Arbeitsgemeinsachft der bayerischen Handwerkskammern stellt dieses Portal zur Verfügung. Es enthält u.a. alle Handwerksberufe von A-Z. Über eine Orientierungs-Check-Box werden persönliche Vorlieben abgefragt und danach wird eine Liste möglicher Berufe vorgeschlagen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16838" }

  • azubi:tv - Informationsangebot der Handwerkskammer Stuttgart

    Neben den herkömmlichen Informationen zu Ausbildungsberufen bietet diese Seite auch kurze Video-Clips über einzelne Handwerksberufe, die von den Auszubildenden selbst hergestellt wurden. Alle Azubis können sich daran beteiligen und ihre Berufe vorstellen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16203" }

  • Das Handwerk in Westfalen

    In Nordrhein-Westfalen waren 2013 insgesamt mehr als eine Mio. Personen im Handwerk tätig, also etwa jeder fünfte Arbeitnehmer. Die 113.592 Handwerksunternehmen machen ungefähr ein Viertel aller Unternehmen aus und erzielten 2013 zusammen einen Jahresumsatz von mehr als 109 Mrd. Euro. Der Beitrag zeigt u.a. räumliche Unterschiede in der Bedeutung und in der Entwicklung des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013084" }

  • Berufswahl Gerüstbauer-Handwerk

    Der Fachartikel informiert Lehrende über die Ausbildung und den Beruf des Gerüstbauers / der Gerüstbauerin und stattet sie mit dem nötigen Wissen aus, um Schülerinnen und Schüler umfassend über das Gerüstbauer-Handwerk zu informieren und dafür zu begeistern. Übersichtlich werden Voraussetzungen, Perspektiven, Karrierechancen, die Ausbildung und der Berufsalltag ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63760", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002112" }

  • Zahlen und Formen

    Lehrplanorientiertes Unterrichtsmaterial zu Zahlen und Formen für die Grundschule und die Sekundarstufen Auf Handwerk-macht-Schule!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000180" }

  • Haare färben - für immer oder für eine bestimmte Zeit?

    Möglichkeiten des Haarefärbens kennenlernen und experimentieren: In dieser handlungsorientierten und kooperativ ausgelegten kostenfreien Unterrichtseinheit des Portals Handwerk macht Schule lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Möglichkeiten des Haarefärbens kennen, dauerhaft und temporär. Sie erhalten einen kurzen Überblick über den Aufbau des Haars und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63751", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007764" }

  • Smart Home: Smart leben, lernen und arbeiten in Gegenwart und Zukunft

    Diese Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" gewährt Einblicke in das Feld von Smart Home, Smart Living und Smart Building. Dabei beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler auch mit Konzepten wie Smart Health, Ambient Assisted Living (AAL) oder intelligentes Energiemanagement.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63754", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007809" }

  • Ohne Motor läuft nichts: Motortyp Elektromotor

    In dieser Unterrichtseinheit von Handwerk macht Schule. lernen die Schülerinnen und Schüler den Elektromotor und dessen Bedeutung für den Fortschritt im Automobilbau kennen. Durch verschiedene Aufgaben und Versuche wird die Funktionsweise des Drehfeld-Elektromotors erklärt und veranschaulicht. Die Lernenden erhalten dabei praxisnah am Beispiel eines Autos Wissen über ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63962", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007863" }

  • Wärme, Temperatur und Energie

    Die Unterrichtseinheit führt die physikalischen Grundbegriffe Wärme", Temperatur und Energie ein. Ziel ist insbesondere, dass es den Schülerinnen und Schülern gelingt, anhand des Beispiels Erwärmung von Wasser, die drei Begriffe klar voneinander abzugrenzen. Lehrkräften stehen hierbei drei Arbeitsblätter mit Lösungen zur Verfügung. Auch soll im Verlauf der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63759", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007768" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite