Handwerk - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (21)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HANDWERK)
Es wurden 221 Einträge gefunden
- Treffer:
- 201 bis 210
-
Videoproduktion "House of Smart Living"
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" mit der Frage auseinander, wie sie sich ein Smart Home vorstellen, in welchem sie leben und arbeiten. Dafür erstellen sie ein eigenes Video. Als Einstieg erarbeiten sie zunächst die Funktionen und Merkmale eines Smart Homes. Als Anregung schauen sie sich die drei ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63990", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007855" }
-
Woraus bestehen Autos?
Anhand dieser Unterrichtseinheit von Handwerk macht Schule erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand des Autobaus verschiedene chemische und physikalisch-technische Zusammenhänge in Bezug auf die Werkstoffzusammensetzung von Autos und deren Recyclingmöglichkeiten. Darüber hinaus werden Bezüge zu Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Ökologie hergestellt. Die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63958", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007842" }
-
Haarshampoo selbst herstellen und vermarkten
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" lernen die Schülerinnen und Schüler alles, was sie über Tenside wissen müssen, wobei neben der Einteilung der Tenside auch auf ihre Waschwirkung eingegangen wird. Im Anschluss lernen sie, ein Shampoo selbst herzustellen und worauf es bei der Vermarktung ankommt.
Details { "DBS": "DE:DBS:64145", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007897" }
-
Pixi-Buch "Erik und das Zauberhaus" erklärt Smart Homes und den Beruf Elektroniker/-in
In diesem Fachartikel erhalten Lehrkräfte Informationen zum Pixi-Buch "Erik und das Zauberhaus": Dieses gibt Grundschulkindern einen Einblick darüber, welche Technologien sich in einem Smart-Home befinden und wie diese genutzt werden. Zudem bekommen die Lernenden spielerisch den Beruf der Elektronikerin/des Elektronikers und Themen wie Energie, Elektrizität und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63960", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002154" }
-
Rund um den Wasserstoff
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise einer Brennstoffzelle kennen. Dabei wird auch die Elektrolyse thematisiert. Verschiedene großtechnische Herstellungsmethoden des Wasserstoffs und die Frage ihrer Nachhaltigkeit stehen ebenfalls im Mittelpunkt. Außerdem wird Wasserstoff hinsichtlich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63969", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007885" }
-
European Film Gateway 1914
Das European Film Gateway ist ein Portal, das schnellen und einfachen Zugriff auf hunderttausende filmhistorische Dokumente bietet, die in 16 europäischen Filmarchiven und Kinematheken verwahrt werden. Hierzu gehören Stand- und Setfotos, Filmplakate, Produktionsunterlagen, Kostümentwürfe, Programmhefte, Zeitschriften, Zensurkarten, seltene Spiel- und Dokumentarfilme, ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955500" }
-
Kadinlar, Ilerleme, Önyargilar
Bilingualer Geschichtsunterricht auf Türkisch: Die Pest hatte um 1350 ein Drittel der gesamten Bevölkerung Europas dahingerafft. Arbeitskräfte waren knapp. Das verschaffte den Frauen Aufstiegschancen. Sie drängten in das wirtschaftliche Leben der mittelalterlichen Städte. Zwar war das Bild der Frau immer noch von religiösen Vorurteilen geprägt, doch wirkte es sich kaum ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004206" }
-
Kulturgeschichten aus dem Museum für Islamische Kunst
Die "Kulturgeschichten" beinhalten fünf Themen, die unterschiedliche Aspekte der Kunst, Kultur und Geschichte von islamisch geprägten Ländern präsentieren. Sie richten sich an Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 5 und 6 und sollen sie anregen, sich anhand von Abenteuergeschichten, ausgewählten Museumsobjekten sowie unterschiedlichen Fragen, Aufgaben und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60309" }
-
"Mädchen und junge Frauen sind vor allem dann für technische Berufe zu begeistern, wenn sie weibliche Vorbilder haben, mit denen sie direkt in Kontakt kommen." Hermann-Schmidt-Preis für Projekte, die an technische Berufe heranführen
Mit dem diesjährigen Hermann-Schmidt-Preis wurden wurden vier Projekte prämiert, die beispielhafte Konzepte und Modelle entwickelt und in der Praxis erfolgreich umgesetzt haben, um junge Frauen an technische Ausbildungsberufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) heranzuführen. Die Online-Redaktion von "Bildung + ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61047" }
-
Women, progress and prejudice - Die Stadt im späten Mittelalter
Bilingualer Geschichtsunterricht in Englisch: Die Pest hatte um 1350 ein Drittel der gesamten Bevölkerung Europas dahingerafft. Arbeitskräfte waren knapp. Das verschaffte den Frauen Aufstiegschancen. Sie drängten in das wirtschaftliche Leben der mittelalterlichen Städte. Zwar war das Bild der Frau immer noch von religiösen Vorurteilen geprägt, doch wirkte es sich kaum ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004203" }