Handlungsorientierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HANDLUNGSORIENTIERUNG)
Es wurden 30 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Arbeitskarten und Handlungsorientierung
Im Berliner Bildungsserver findet sich u.a. eine interessante Arbeit zur Zweiten Staatsprüfung über das Thema ”Konzeption und Einsatz von Arbeitskarten im handlungsorinetierten Unterricht am Beispiel des Faches Arbeitslehre, Sachfeld Ernährung, 7. Jahrgangsstufe einer Gesamtschule”.
Details { "HE": "DE:HE:2788441" }
-
Modulsystem: Handlungs- und prozessorientiert ausbilden
Die verschiedenen Module des Systems können frei ausgewählt und einzeln bearbeitet werden: 1. Ausbildung handlungsorientiert planen. 2. Eine Aufgabe handlungsorientiert aufbereiten. 3. Handlungsorientierung mündlich anleiten. 4. Prozessorientiert ausbilden. 5. Mit Lernaufgaben ausbilden. 6. Mit Lernaufgaben Grundlagen in der Praxis vermitteln. 7. Mit Lernaufgaben ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39949" }
-
Repair-Café auf dem Schulhof
Ein Repair-Café ist dafür der perfekte Ort. Er bringt Bastler*innen mit Menschen zusammen, die eine Lösung für ein technisches Problem suchen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016790" }
-
Rollenspiele
Das Rollenspiel ist eine Methode um handlungsorientiertes Lernen bei Schülern zu fördern. Es kann sowohl im muttersprachlichen als auch im fremdsprachlichen Unterricht eingesetzt werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:55027" }
-
Energieleitfaden
Bewusst mit Energie umzugehen, ist ein wichtiger Teil von Suffizienz. Schulen haben aufgrund ihrer Größe einen immensen Verbrauch. Entwickelt einen Energieleitfaden für eure Schule.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016789" }
-
Bezüge zwischen handlungsorientiertem Unterricht und Reformpädagogik
Der Artikel stellt eine Ergänzung zu folgendem Titel dar: Schelten Andreas: Begriffe und Konzepte der berufspädagogischen Fachsprache: eine Auswahl, Stuttgart: Steiner, 2000.
Details { "DBS": "DE:DBS:27664" }
-
Cafeteria-Check
In Schulen wird jeden Tag Essen für Schüler*innen und Angestellte verkauft. Die Frage wie suffizient die angebotenen Gerichte sind, steht hier selten im Fokus. Führt einen Cafeteria-Check durch.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016792" }
-
Tauschflohmarkt
Tauschen ist nachhaltiger als Kaufen. Im schulischen Rahmen kann ein Tauschflohmarkt zum Beispiel als eigenständiges Event stattfinden oder als Teil eines Schulfests.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016786" }
-
Kleidung upcyceln
Wir alle kennen es: Die heißgeliebte Jeans gibt den Geist auf oder auf dem Lieblingsshirt prangt ein riesiger Fleck. Jetzt seid ihr dran: Führt gemeinsam ein Upcycling für Kleidung durch.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016791" }
-
Bücherbox
Stell dir vor, jede*r aus deiner Klasse bringt ein Buch mit und stellt es in ein Regal. Warum richtet ihr nicht in Absprache mit eurer Schulleitung so einen Ort bei euch ein und pflegt ihn?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016785" }