Hörfunksendung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HÖRFUNKSENDUNG)

Es wurden 12 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • WissenPlus beim Hessischen Rundfunk

    Das Angebot WissenPlus+ bündelt die Bildungsangebote des Hessischen Rundfunks. Dazu gehören das Schülermedienprojekt #95neuethesen, Hinweise auf Radio- und Fernsehsendungen, das Angebot hr@schule mit Aktivitäten des hr im Schulbereich sowie Verweise auf weitere Angebote in der ARD zu Wissens- und Bildungsthemen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10804" }

  • Unser Körper - ein echtes Wunder! - Kinderseiten des WDR

    Auf dem Kinderportal des WDR finden Sie Podcasts für Kinder zu den verschiedensten Körperfunktionen wie Atmung oder Verdauung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63610" }

  • Wissenswert - Hessischer Rundfunk

    Die Seite bietet die aktuellen Sendetermine, Informationen zu den einzelnen Sendungen und Manuskripte zum Download. Man kann nach Sendungen zu bestimmten Themenbereichen recherchieren. Ausgewählte Sendungen können nach Ausstrahlung in hr2 bei der zuständigen Bildstelle auf CD ausgeliehen werden. Zur Ausleihe berechtigt sind Lehrer, Dozenten und Lehrkräfte im staatlichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10840" }

  • Ab ins Netz - Wissenswert-Sendungen des HR

    Unter dem Titel ʺAb ins Netzʺ lief in der Hörfunksendung Wissenswert des HR eine Reihe von Beiträgen zu den Veränderungen die Internet und neue Medien in Gesellschaft und täglichem Leben der letzten Jahre bewirkt haben.Ab ins Netz: (1) Digital Natives Ab ins Netz: (2) Twittern und BloggenAb ins Netz: (3) Facebook oder StudiVZ?  Ab ins Netz: (4) Überall online - iPhones ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bayern2Radio - KLARO - Nachrichten für Kinder (Podcast)

    Kinder haben Fragen zum aktuellen Tagesgeschehen. Der Kinderfunk beantwortet diese mit der Nachrichtenredaktion des Bayerischen Rundfunks in seiner Kinder-Nachrichten-Sendung ´´KLARO´´. Jede Woche stellt eine andere vierte Klasse einer Grundschule in Bayern Fragen, die dann von Experten verständlich beantwortet werden. Die Seite enthält eine Übersicht der Beiträge die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36178" }

  • schule digital

    Auf "schule digital" werden innovative Digitalangebote der ARD für den Unterricht didaktisch aufbereitet und Hinweise zum sinnvollen Einsatz von Smartphones, Tablets und VR-Brillen im Klassenzimmer gegeben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61594", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015898" }

  • "Bücher für junge Leser" Podcast

    29 Jurorinnen und Juroren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ermitteln einmal im Monat im Auftrag der Literatur-Redaktion des Deutschlandfunks „Die besten 7 Bücher für junge Leser“. Jeweils am ersten Samstag des Monats wird diese Bestenliste in der Sendung „Büchermarkt - Bücher für junge Leser“ vorgestellt. Passend zur Sendung gibt es den Podcast ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24399" }

  • Kinderradio Kurzwelle

    Die ´´großen Töne für kleine Leute´´ gehen seit 1992 regelmäßig im Bürgerfunk auf Radio Bielefeld über den Sender. Initiiert wurde das Projekt vom Verein Spielen mit Kindern und dem Bielefelder Jugendring (BJR). Bislang sind mehr als 250 Sendungen nach dem Grundsatz ´´von Kindern für Kinder´´ ausgestrahlt worden. Die jeweils beteiligten Kinder konzipieren die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29769" }

  • Die Quellen sprechen: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 19331945. Eine dokumentarische Höredition

    Von den antisemitischen Aktionen in Deutschland nach der nationalsozialistischen Machtergreifung zum Holocaust, der sich über ganz Europa erstreckt: Schauspieler und Zeitzeugen lesen hunderte von ausgewählten Dokumenten verfasst von Tätern, Opfern und Beobachtern. Zeitungsberichte, Hilferufe, Verordnungen, Befehle, Tagebuchaufzeichnungen und Privatbriefe. Historiker ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59217" }

  • Goebbelsrede

    Die Unterrichtseinheit untersucht die berühmte Goebbelsrede am 18. Februar 1943 im Berliner Sportpalast auf Form und rhetorische Mittel.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000749" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite