Greenpeace - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GREENPEACE)

Es wurden 78 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Konsumspuren

    Wie verändern wir mit unserem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Und wie können wir positive Spuren hinterlassen? Bei Konsumspuren nutzen die Schüler*innen ihre Smartphones, um Neues zu lernen, ihr eigenes Konsumverhalten zu reflektieren und Ideen zu entwickeln, wie sie selbst mit einfachen, konkreten Handlungsschritten aktiv werden können. Das ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Klimaschutz und Klimapolitik - Alles Verhandlungssache?

    In dem aktualisierten Bildungsmaterial „Alles Verhandlungssache?“ finden Sie von Greenpeace für die Sekundarstufe I zusammengestellte Hintergrundinformationen, Anregungen sowie konkrete Arbeitsvorschläge zu den Themen „Internationaler Klimaschutz“ und „Klimagerechtigkeit“ für den Unterricht. Das Material wurde ebenfalls in Bezug auf den IPPC-Sonderbericht ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Was für ein Klima!

    Schon bei einer weiteren Erwärmung um etwas mehr als ein Grad Celsius drohen unumkehrbare Schäden für Tiere und deren Umwelt.  kids.greenpeace bietet ein Themendossier mit vielen Hintergrundinformationen und Videos (2012-20). 

    Details  
    { "HE": [] }

  • Mit dem KlimaKit auf Lernreise - von greenpeace.de

    Das KlimaKit ist eine Art Werkzeugkiste für junge engagierte Klimaschützerinnen und Klimaschützer. Es bietet Anleitung, Inspiration und methodische Unterstützung, um Aktionen für einen wirkungsvollen Klimaschutz zu entwickeln, zu planen und umzusetzen. Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler Wissen erwerben, die Herausforderungen erkennen, in Handeln umsetzen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62154", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017203" }

  • Klimawandel und Klimaschutz in der Grundschule

    Das Greenpeace "Schools for Earth"-Materialpaket für Grundschulen bietet Sachinformationen, Praxisbeispiele und didaktische Anregungen für die Umsetzung von Klimaschutzprojekten an Ihrer Schule. Werden auch Sie zu einer "School for Earth", die sich für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft einsetzt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007794" }

  • Wälder - Von unseren heimischen Wäldern zum Amazonas-Regenwald - Unterrichtsmaterialien von greenpeace.de

    Wälder sind neben den Weltmeeren die artenreichsten, produktivsten und wertvollsten Lebensräume der Erde. Sie erzeugen den Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen, sie binden das Treibhausgas CO2 und regulieren das Klima. Nicht zuletzt sind sie der letzte Rückzugsort vieler bedrohter Tierarten und die Lebensgrundlage zahlreicher indigener Gemeinschaften. Fünf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60250" }

  • Nachhaltig leben - Alternativen zur Konsumgesellschaft

    Politik und Wirtschaft haben in Sachen Klimaschutz die großen Räder zu drehen aber tun das nur langsam. Als Gesellschaft können wir den Wandel beschleunigen, indem wir unser Verhalten ändern. Dass die Menschheit über ihre Verhältnisse lebt, belegt Jahr für Jahr der Erdüberlastungstag. Dabei wird eine recht simple Rechnung aufgestellt: Wie viele Ressourcen stellt die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60936" }

  • Kohlekommission und Fridays for Future: Raus aus der Kohle, aber wie? (ab Klasse 7)

    ei dem Unterrichtsmaterial Raus aus der Kohle aber wie? handelt es sich um eine zweiseitige Sonder-Einlage des Greenpeace-Bildungsmaterials Klimaschutz und Klimapolitik - Alles Verhandlungssache?. Auf der ersten Seite von Raus aus der Kohle aber wie? finden Sie Impulse für den Unterricht, mit deren Hilfe Sie die Debatte um den Kohleausstieg im Unterricht aufgreifen können. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59904", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014942" }

  • Wir wollen Meer - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I von Greenpeace

    Ozeane produzieren mehr als die Halfte unseres Sauerstoffs, liefern Nahrung fur Millionen von Menschen, sind Habitat einer unendlichen Artenvielfalt und machen die Erde klimatisch uberhaupt erst bewohnbar. Das Bildungsmaterial Wir wollen Meer Die Zukunft der Ozeane zwischen Konsuminteressen und Umweltschutz hat das Ziel, den respektvollen und nachhaltigen Umgang mit den Meeren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61391", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016153" }

  • Der Artenvielfalt auf der Spur - Das Begleitmaterial zur Augmented Reality-Anwendung von Greenpeace

    Mit dieser Augmented Reality (AR)-Anwendung möchten wir die methodischdidaktischen Ansätze einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Digitalität verknüpfen: Ausgehend von der Frage Sind wir auf dem richtigen Weg? begeben sich die Schüler*innen selbstständig und virtuell entdeckend an verschiedene Orte auf der Erde, an denen der Erhalt der Biodiversität ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63672", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019276" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite