Golfkrieg - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GOLFKRIEG)

Es wurden 7 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 7
  • Golfkriege: Alle drei Kriege einfach erklärt

    https://www.youtube.com/embed/4hzzL9fi2Tc Der erste, zweite und dritte Golfkrieg haben die globale Ordnung militärisch und politisch geprägt. Ihren Namen haben die Golfkriege wegen ihrer Lager rund um den Persischen Golf. Gemeint sind drei Kriege zwischen 1980 und 2011. In alle drei Golfkriege ist der Irak verwickelt.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die AG-Friedensforschung über den Irak

    Die linksgerichtete AG Friedensforschung an der Uni Kassel informiert über den Irakkonflikt und den Nahen Osten.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:120244", "HE": "DE:HE:120244" }

  • Arbeitsblatt 3 zum Film Irak - Internationale Krisen

    Arbeitsblatt 3: Machtvakuum Die Schülerinnen und Schüler analysieren im nächsten Arbeitsschritt das Machtvakuum, das der letzte Golfkrieg hinterlassen hat (ab Timecode 10:55). Sie halten in einer Mindmap fest, wie Sunniten, Schiiten, Kurden, die internationale Gemeinschaft oder der IS mit dem Machtvakuum umgehen. Die Mindmap lässt sich noch erweitern und sollte als ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955992" }

  • Arbeitsblatt 2 zum Film Irak - Internationale Krisen

    Nachrichtensendung Darauf folgt die Analyse der drei Golfkriege, die eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der Irak-Krise spielen. Die Schülerinnen und Schüler werden in sechs Gruppen aufgeteilt, um eigene kurze Meldungen vorzubereiten, die in einer Nachrichtensendung gezeigt werden könnten. Jeweils zwei Gruppen widmen sich einem Ereignis der Irak-Krise (Erster, ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955991" }

  • Arbeitsblatt 4 zum Film Irak - Internationale Krisen

    Filmanalyse Anschließend betrachten die Schülerinnen und Schüler die Anfangs- und Schlusssequenz des Films noch einmal (Timecodes 00:23-01:18 und 13:20-15:02). Sie untersuchen die Darstellung des Lebensgefühls und des Alltags der Menschen im Irak. An dieser Stelle wird Bezug zum Einstieg in die Einheit genommen, indem nach den Fluchtgründen gefragt ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955993" }

  • Arbeitsblatt 5 zum Film Irak - Internationale Krisen

    Krisensteckbrief Zur Sicherung der erarbeiteten Inhalte füllen die Schülerinnen und Schüler abschließend einen Krisensteckbrief aus. Ihre Aufgabe ist es, die zentralen Akteure, ihre Ziele sowie die Ursachen und den bisherigen Verlauf des Konflikts überblicksartig darzustellen. Sie greifen dabei auf die Ergebnisse der Arbeitsblätter zurück. Neben einer stichwortartigen ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955994" }

  • Arbeitsblatt 1 zum Film Irak -Internationale Krisen

    Begriffsdefinition Vor dem Einsatz der Arbeitsblätter stellt die Lehrkraft aktuelle Zahlen geflüchteter Menschen aus dem Irak vor, oder die Schülerinnen und Schüler erhalten die Aufgabe diese Zahlen selbst zu recherchieren. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge legt regelmäßig aktuelle Zahlen vor, die online einsehbar sind. Aber warum fliehen die Menschen aus dem ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955990" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Krieg [ Politik [ Kuwait [ Irak [ Geschichte [ Naher Osten [ Konflikt [ Geographieunterricht [ Geografieunterricht [ Erdkundeunterricht [ Außenpolitik [ Ökologie [ Wirtschaft [ Umweltwissenschaft [ Politischer Unterricht [ Politische Erziehung