Gliedertiere - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GLIEDERTIERE)
Es wurden 71 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Gespenstschrecke - Steckbrief
Tier-Steckbrief mit spannenden Wissenshäppchen, allen wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004774" }
-
Skorpion - Steckbrief
Tier-Steckbrief mit spannenden Wissenshäppchen, allen wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004773" }
-
Wespe - Steckbrief
Tier-Steckbrief mit spannenden Wissenshäppchen, allen wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004970" }
-
Waldmistkäfer - Steckbrief
Tier-Steckbrief mit spannenden Wissenshäppchen, allen wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014371" }
-
Staatenbildende Insekten - Vielfalt der Vielzahl
Acht Fotos bilden die Grundlage, die Gestalt, Fortplanzung und Entwicklung verschiedener Insekten zu beschreiben.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602283.13" }
-
Exkursion: Insekten im Winter
Was machen die Insekten in der kalten Jahreszeit? Irgendwo müssen sie ja sein. Diese Exkursion zeigt, wo man im Wald von Oktober bis März Insekten und andere Gliedertiere leicht finden kann, und wie man auffällige Arten benennen kann.
Details { "HE": [] }
-
Von Stachelinski und Steinmännchen - Überleben im Fließgewässer
Spannend verläuft der Existenzkampf unter der Wasseroberfläche eines sauberen naturnahen Baches. Das Stichlingsmännchen baut sein Nest und verteidigt es gegen Feinde. Otter jagen nach Fischen. In der Nacht schreitet der Flusskrebs über den Bachgrund, auf der Suche nach Aas und Schlammröhren-Würmern. Der halbstündige Film eignet sich zum Einsatz im Biologie und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002258" }
-
Bienenvölker in Westfalen
Dieser Beitrag gibt zunächst einen historischen Abriss zur Bienenhaltung und wie sich diese durch den Wandel der Kulturlandschaften verändert hat. Besonderen Fokus legt der Beitrag auf die heutigen Standortfaktoren der Imkerei in Westfalen sowie der Verteilung von Bienenvölker und Imkervereine in Westfalen. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005436" }
-
Insekten - Bau und Entwicklung - Insekten und Wirbeltiere im Vergleich
Tabellarischer Vergleich von Insekten und Wirbeltieren zum Ausfüllen. Berücksichtigt sind das Skelett, die Atmungsorgane, der Blutkreislauf, das Nervensystem und die Augen.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602250.6" }
-
Schabe: Lichtscheue Leisetreter - Kulturfolger Kakerlake
Sie existieren schon seit über 300 Millionen Jahren, gelten als die erfolgreichsten Insekten der Welt und bevölkern fast jeden Winkel der Erde. 25 der über 4000 bekannten Schabenarten suchen die Nähe des Menschen; drei von ihnen werden vorgestellt: die Hausschabe, Blattella germanica, die Küchenschabe, Blatta orientalis, und die amerikanische Großschabe, Periplaneta ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012384" }