Gewinn - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEWINN)
Es wurden 54 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Anglizismen in der deutschen Sprache – Gewinn oder Hürde?
Materialsammlung zu folgender Aufgabenstellung: Anglizismen in der deutschen Sprache – Gewinn oder Hürde?
Details { "HE": [] }
-
Rechtsformen vergleichen
H5P-Übungen
Details { "LBS-BW": [] }
-
Rechtsformen vergleichen
H5P-Übungen
Details { "LBS-BW": [] }
-
Preisbildung des Monopolisten darstellen
H5P-Übungen
Details { "LBS-BW": [] }
-
Preisbildung des Monopolisten darstellen
H5P-Übungen
Details { "LBS-BW": [] }
-
Erfolgsermittlung auf dem Gewinn- und Verlustkonto
In dieser Unterrichtseinheit erlernen die Schülerinnen und Schüler das Buchen von Geschäftsfällen auf den Erfolgskonten, den Abschluss der Erfolgskonten sowie die Erfolgsermittlung auf dem Gewinn- und Verlustkonto.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001757" }
-
Kostenrechnung: Umsatz, Kosten, Gewinn berechnen | A.33.01
Die Grundlagen der Kostenrechnung sind sehr einfach. Die Einnahmen des Unternehmens heißen Umsatz oder Erlös und werden mit E(x) bezeichnet. Die Erlösfunktion berechnet man über Preis mal Menge. Es gilt also: E(x)=p*x. Der Gewinn ist natürlich die Differenz von Erlös und Kosten. Dementsprechend erhält man die Gewinnfunktion durch die Erlösfunktion abzüglich der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009377" }
-
Kostenrechnung: Umsatz, Kosten, Gewinn berechnen, Beispiel 3 | A.33.01
Die Grundlagen der Kostenrechnung sind sehr einfach. Die Einnahmen des Unternehmens heißen Umsatz oder Erlös und werden mit E(x) bezeichnet. Die Erlösfunktion berechnet man über Preis mal Menge. Es gilt also: E(x)=p*x. Der Gewinn ist natürlich die Differenz von Erlös und Kosten. Dementsprechend erhält man die Gewinnfunktion durch die Erlösfunktion abzüglich der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009380" }
-
Kostenrechnung: Umsatz, Kosten, Gewinn berechnen, Beispiel 2 | A.33.01
Die Grundlagen der Kostenrechnung sind sehr einfach. Die Einnahmen des Unternehmens heißen Umsatz oder Erlös und werden mit E(x) bezeichnet. Die Erlösfunktion berechnet man über Preis mal Menge. Es gilt also: E(x)=p*x. Der Gewinn ist natürlich die Differenz von Erlös und Kosten. Dementsprechend erhält man die Gewinnfunktion durch die Erlösfunktion abzüglich der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009379" }
-
Kostenrechnung: Umsatz, Kosten, Gewinn berechnen, Beispiel 1 | A.33.01
Die Grundlagen der Kostenrechnung sind sehr einfach. Die Einnahmen des Unternehmens heißen Umsatz oder Erlös und werden mit E(x) bezeichnet. Die Erlösfunktion berechnet man über Preis mal Menge. Es gilt also: E(x)=p*x. Der Gewinn ist natürlich die Differenz von Erlös und Kosten. Dementsprechend erhält man die Gewinnfunktion durch die Erlösfunktion abzüglich der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009378" }