Funktion (Math) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FUNKTION und (MATH))
Es wurden 78 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Ableitung (Mathematik)
Die Ableitung einer Funktion f an einer Stelle x gibt die Steigung des Graphen der Funktion an dieser Stelle an.
Details { "DBS": "DE:DBS:56071" }
-
Musstewissen - Erklärvideos für das Fach Mathematik
Hier finden sich zahlreiche Erklärvideos zum Fach Mathemathik: Von Brüchen bis hin zu Funktionen.
Details { "DBS": "DE:DBS:60951" }
-
Extremum (Mathematik)
Ein Extremum ist der Oberbegriff für ein lokales oder globales Minimum oder Maximum.
Details { "DBS": "DE:DBS:55963" }
-
Stetigkeit (Mathematik)
Eine Funktion f heißt genau dann stetig an einer Stelle x_0, wenn der Funktionswert an dieser Stelle mit sowohl links- als auch rechtsseitigem Grenzwert identisch ist.
Details { "Serlo": "DE:DBS:55972" }
-
Monotonie (Mathematik)
Eine reelle Funktion heißt monoton steigend (oder monoton wachsend), wenn für alle x,y aus der Definitionsmenge folgendes gilt...
Details { "DBS": "DE:DBS:56129" }
-
Definitionsbereich einer Funktion (Mathematik)
Der Definitionsbereich (auch: Definitionsmenge) gibt an, welche x-Werte in eine Funktion eingesetzt werden dürfen.
Details { "DBS": "DE:DBS:55961" }
-
Details
-
Quotientenregel (Mathematik)
Die Quotientenregel bietet eine Möglichkeit, die Ableitung eines Quotienten zweier differenzierbarer Funktionen u und v zu berechnen.
Details { "DBS": "DE:DBS:56074" }
-
Details
-
Allgemeine Form und Scheitelform einer quadratischen Funktion
Die Gleichung einer Parabel oder einer quadratischen Funktion kann man in verschiedenen Formen angeben.
Details { "DBS": "DE:DBS:56210" }