Erwerbstätigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERWERBSTÄTIGKEIT)
Es wurden 16 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet
Das Aufenthaltsgesetz enthält die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen über die Ein- und Ausreise und den Aufenthalt von Ausländern in Deutschland (2022).
Details { "HE": [] }
-
Arbeitsmarktberichte der Bundesagentur für Arbeit - Monatsbericht
Der Bericht gibt einen Überblick über die aktuelle Entwicklung am Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland. Er informiert für den aktuellen Berichtsmonat zu Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung, Erwerbstätigkeit, Einsatz von arbeitsmarktpolitischer Instrumente und zur Grundsicherung.
Details { "DBS": "DE:DBS:36271" }
-
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz - AufenthG)
Die Bundesagentur für Arbeit stellt einen Auszug aus dem Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet(Aufenthaltsgesetz AufenthG) bereit. Das Gesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Februar 2008 wurde zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zur Verbesserung der Rechtsstellung von asylsuchenden und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14892" }
-
Sozialarbeiter/-innen und Sozialpädagogen/-innen im Mikrozensus 1996: Manuskript für den Vortrag auf der 3. Mikrozensusnutzerkonferenz am 9.10.03 in Mannheim.
Der Vortrag behandelt folgende Punkte: 1. Der Arbeitsmarkt für Sozialarbeiter/-pädagoen/-innen - Entwicklung. Umfang und innere Struktur. 2. Beruflicher Einstieg in den Arbeitsmarkt und Verbleib - Erwerbstätigkeit und Nichterwerbstätigkeit. 3. Erwerbsbeteiligung, überwiegender Lebensunterhalt, familiäre Situation. 4. Studienfachrichtung und ausgeübter Beruf. 5. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38416" }
-
Menschen mit Behinderung - Statistik der Bundesagentur für Arbeit
Tabellen, Berichte und weiterführende Informationen der Bundesagentur für Arbeit zur Arbeitsmarktsituation von Menschen mit Behinderungen, insbesondere zum Beschäftigungsanteil, zur beruflichen Rehabilitation und zur Eingliederungsbilanz.
Details { "DBS": "DE:DBS:51713" }
-
Aufstieg durch Bildung - berufliche Bildung
Vorgestellt werden verschiedene Aktivitäten, Förderprogramme und Initiativen zur Förderung und Unterstützung von Bildung im Bereich der beruflichen Bildung.
Details { "DBS": "DE:DBS:39532" }
-
Woher kommt das Geld für den Lebensunterhalt?
Nur ein Teil der Bevölkerung bezieht das Geld für den Lebensunterhalt aus dem Lohn oder Gehalt für die eigene Erwerbstätigkeit bzw. aus der entsprechenden Rente oder Pension. Ein anderer Teil lebt überwiegend oder ganz von den Einkünften der Angehörigen oder auch von öffentlichen Leistungen. Innerhalb Westfalens ist die prozentuale Verteilung dabei durchaus ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015608" }
-
Unterrichtseinheit: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit?
Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit? Mädchen und junge Frauen sind heute in der Regel erfolgreicher in der Schule als Jungen und junge Männer. Auch ist ihnen Erwerbstätigkeit in der Lebensplanung mittlerweile genauso wichtig wie jungen Männern. Dass Frauen in der Arbeitswelt benachteiligt sind und im Schnitt 21 Prozent weniger Lohn als Männer bekommen, ist ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017040" }
-
Rentenpolitik
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1599747" }
-
INKAR- Indikatoren und Karten zur Raum- und Stadtentwicklung
Wo gibt es die meisten Kindergartenplätze? In welchen Regionen werden die meisten Wohnungen gebaut? Wo ist die Arztversorgung besonders gut? Daten und Karten zu den Lebensumständen in Deutschland und Europa veröffentlicht das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) online unter www.inkar.de. INKAR umfasst mehr als 600 statistische Kenngrößen zu nahezu ...
Details { "HE": "DE:HE:3053510" }