Ereignisgeschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: EREIGNISGESCHICHTE)

Es wurden 12 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Antike: Historischer Hintergrund

    Die Seite bietet ausführliche Zeittafeln zur griechischen und römischen Geschichte und informiert über antike Feste, Wettbewerbe und Spiele. Ferner werden Sachthemen wie z. B. "Der Krieg im antiken Griechenland" behandelt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45182" }

  • Imperium Romanum

    Das Team von "Imperium Romanum" will allen Interessierten einen Einblick in die römische Geschichte und Kultur bieten. Außerdem wird eine Sammlung lateinischer Texte mitsamt deutschen Übersetzungen angeboten. Der Nutzer kann zu jeder Seite direkt einen Kommentar verfassen und Verbesserungsvorschläge anbringen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45129" }

  • Zeittafel zur Römischen Geschichte

    Die Homepage bietet eine umfangreiche Zeittafel zur Geschichte des antiken Rom von der Gründung der Stadt an bis zum Ende des Weströmischen Reiches.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45124" }

  • Überblick über die römische Geschichte

    Die Homepage gibt einen guten Überblick über die römische Geschichte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45126" }

  • Imperium Romanum von Peter Lichtenberg

    Mit der neuen Version LVII ist imperium-romanum.com auf 2747 Seiten angewachsen. Neben der Weiterführung der Konsularbiografien und der Gebäude in Pompeji finden sich wieder einige antike Städte in Italien und als völlig neuer Inhalt Informationen rund um die Münzprägung in der Antike.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45168" }

  • Latein-lk.de

    Homepage für Lateinschüler und alle Interessierten. Die Seite bietet Übersetzungen (leider ohne das lateinische Original) und Hintergrundinformationen, u. a. zu den lateinischen Autoren und zur römischen Geschichte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45154" }

  • Deutschland: Das Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen

    Kaum ein Ort in der DDR war so geheim wie das Gefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in Berlin Hohenschönhausen. Die Geschichte dieses Ortes spiegelt den Kalten Krieg ebenso wider wie die deutsche Teilung. In der Sendung kommen Zeitzeugen beider Seiten zu Wort: ein Stasi-Vernehmer und Häftlinge. Die Sendereihe „Orte des Erinnerns“ ist eine Geschichtsreihe, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001839" }

  • Bildersammlungen zu Griechenland

    Diese Seite enthält Bilder archäologischer Stätten aus Griechenland und der Westtürkei. Sie beschränkt sich auf Aufnahmen, die nicht schon dutzendfach im Internet vorhanden sind. Die archäologischen Stätten sind nach der heutigen in der Wissenschaft üblichen Schreibweise aufgeführt und mit der Suchfunktion des Browsers leicht zu finden. Aus diesem Grunde sind alle ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45174" }

  • Die deutsche Autobahn

    Die deutsche Autobahn ist mehr als nur ein Verkehrswegsystem. Schon die Anfänge hielten eine Reihe von Legendenbildungen bereit, die der profanen Straße einen Mehrwert verleit. So beanspruchen die Deutschen die Erfindung der Autobahn gerne für sich, auch wenn das erste längere Teilstück einer kreuzfreien Piste in Italien 1924 eingeweiht wurde. Der Film ist Teil der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001918" }

  • Friedrichshafen - Die Stadt des Zeppelins

    Im Zweiten Weltkrieg waren die Industrieanlagen des Zeppelinkonzerns in Friedrichshafen das Angriffsziel der alliierten Bomberflotten, denn in der geheimen Liste der Royal Airforce wurde die schwäbische Kleinstadt als Standort der deutschen Rüstungsindustrie schon an 10. Stelle aufgeführt. Friedrichshafen war am Ende des Krieges eine Kraterlandschaft. Der Film ist Teil der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002074" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite