Endliche Mathematik, Stochastik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ENDLICHE und MATHEMATIK und STOCHASTIK)
Es wurden 20 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Bundes Jugendspiele - Ergebnisse aus zwei Jahren
Libre Office Tabellendatei mit den Ergebnissen einer Schule aus den Jahren 2011 und 2012. Die Tabellen können mit Libre Office oder auch mit GeoGebra ausgewertet werden.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955385" }
-
Schriftliche Rechenverfahren online üben
Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit die "Schriftlichen Rechenverfahren" online zu üben.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016029" }
-
Möbiusringe
Auf den Seiten von zzzebra finden Schülerinnen und Schüler eine Anleitung für Möbiusringe.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017032" }
-
Relative Häufigkeiten (Würfelexperiment)
Es wird virtuell ein Würfel n-mal geworfen mit einem vom Anwender veränderbarem Wert n. Die bei diesem Simulationsexperiment beobachteten relativen Häufigkeiten für die Augenzahlen werden numerisch und in Form eines Säulendiagramms wiedergegeben.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015751" }
-
Webseite "Arithmetik Digital"
Ziel des Projektes "Arithmetik Digital" ist es, durch anschauliche Videos, elementare mathematische Sätze, Methoden und Inhalte besser zu verstehen. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf das Veranschaulichen aber auch auf das Beweisen von arithmetischen Zusammenhängen gelegt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016531" }
-
Arithmetisches Mittel und Median
Dieses interaktive Lernobjekt visualisiert für einen kleinen Datensatz mit wahlweise 5 oder 4 Werten den Median und das arithmetische Mittel. Die relative Häufigkeit der vom Anwender veränderbaren Werte des Datensatzes ist als Säulendiagramm wiedergegeben.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015752" }
-
Die Binomialverteilung
Dieses interaktive Lernobjekt zeigt die Wahrscheinlichkeits- und die Verteilungsfunktion der Binomialverteilung. Anwender können die Argumentvariable x dieser Funktionen sowie die Parameter n und p der Verteilung verändern und erhalten sofort den zugehörigen numerischen Wert der Verteilungsfunktion. Es wird deutlich, dass sich letzterer als Summe aller Werte der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015755" }
-
Datenvisualisierung: PKW-Neuzulassungen in Deutschland nach Marken 2006 - 2018
Zu sehen sind Zeitreihengraphen, die die Anzahl der jährlichen PKW- Neuzulassungen für drei voreingestellte Marken für die Jahre 2006 2018 ausweisen. Es sind insgesamt 28 Marken wählbar. Unter der Rubrik "Sonstige sind alle Marken zusammengefasst, die in 2018 weniger als 5000 Neuzulassungen hatten (Abschneidegrenze).
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015756" }
-
Die Standardnormalverteilung
Dieses interaktive Lernobjekt zeigt die Dichte- und die Verteilungsfunktion der Standardnormalverteilung. Anwender können einen Wert der Argumentvariablen z einstellen und erhalten sofort den zugehörigen Wert der Verteilungsfunktion sowie dessen Interpretation als Fläche unter der Dichte.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015754" }
-
Zusammenhangsmessung bei nominalskalierten Merkmalen
Diese Anwendung zeigt eine Kontingenztabelle mit nach Geschlecht differenzierten Präferenzen für wahlweise 3 oder 2 Produkte. Die Daten in der Tabelle sind vom Anwender veränderbar. Für die eingestellten Werte werden je ein unnormiertes und ein normiertes Zusammenhangsmaß ausgewiesen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015753" }