Elementarteilchen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ELEMENTARTEILCHEN)
Es wurden 16 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Klar soweit? No.11 - Last Christmas
Die elfte Ausgabe von Klar Soweit?, dem Helmholtz-Wissenschaftscomic, beschäftigt sich mit Elementarteilchen und Lichterzeugung.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012101" }
-
Atomphysik in 3D
Ein Kurs zur Atomphysik mit 3D-Animationen und interaktiven Übungen von Jens Tiburski.
Details { "SN": "DE:SBS:287" }
-
Basiswissen Chemie - Die Elementarteilchen von Helium
Schaubild zur Beschriftung
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602319.10" }
-
Basiswissen Chemie - Quarks, Bosonen und andere "Neuigkeiten"
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602319.24" }
-
Basiswissen Chemie - Die Elementarteilchen von Helium. Lösungsvorschlag
Lösungsvorschlag zum gleichnahmigen Arbeitsblatt.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602319.11" }
-
Atomphysik - Kernumwandlungen
Interaktive Arbeitsblättern und Animationen zum Lernbereich ?Kernumwandlungen ? Nutzen und Gefahren? (Klasse 9 und 10); Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53261" }
-
Webseite: Teilchenzoo
Die Ausstellung »Teilchenzoo« ist ein Gemeinschaftsprojekt des Forschungszentrums DESY und des Universum® Bremen. Sie fand vom 27. September 2013 bis zum 30. Juni 2014 im Universum® statt. Die begleitende Webseite vermittelt mit Teich-o-mat, Videos, Steckbriefen und Besucherfragen auf unterhaltsame Art Wissen über Elementarteilchen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012119" }
-
Teilchenspuren CK-12-Simulation
Aufgabe Teilchenspuren erkennen 2. Untersuche mit Hilfe der Simulation, wie du anhand der Bahnkurve die folgenden Elementarteilchen voneinander unterscheiden kannst. Beschreibe dazu die Unterschiede
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9265" }
-
Elektron als Welle - RCL "Elektronenbeugung"
Schülerinnen und Schüler entdecken die Welleneigenschaft des Elektrons beim Experimentieren mit einem Remotely Controlled Laboratory (Jahrgangsstufe 12-13).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Experiment / Versuch (auch interaktiv); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52927" }
-
Der Fotoeffekt
XMgrace hilft bei der Auswertung der Versuchsergebnisse. Animationen können der Versuchsnachbereitung dienen (Jahrgangstufe 12-13).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Experiment / Versuch (auch interaktiv); Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52762" }