Elektrolyse - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ELEKTROLYSE)

Es wurden 13 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Elektrolyse einer Salzlösung

    Auf der Luxemburger LTAM-Chemie-Homepage findet man unter Anderem eine tolle Flash-Animation zur Elektrolyse einer Kupferchloridlösung.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:784522", "HE": "DE:HE:784522" }

  • Elektrolyse von Wasser

    Ein toll animiertes Online-Lernprogramm (LTAM) mit Übungen.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1038820" }

  • Unterrichtseinheit Elektrochemie in einem Grundkurs Chemie

    Im Rahmen der 2. Staatsarbeit wurde mit einer kleinen Lerngruppe der 2. Teil des Themas Elektrochemie: Elektrolyse bilingual durchgeführt (Bremen 2001, Ulrike Otto).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2828834" }

  • Unterrichtseinheit Elektrochemie in einem Grundkurs Chemie

    Im Rahmen der 2. Staatsarbeit wurde mit einer kleinen Lerngruppe der 2. Teil des Themas Elektrochemie: Elektrolyse bilingual durchgeführt (Bremen 2001, Ulrike Otto).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Chemische Wirkung des elektrischen Stroms

    Wasserelektrolyse CC-BY-NC 4.0 / Joachim Herz Stiftung; Made with chemix.org Abb. 3 Elektrolyse von Wasser mathrm H_2O im Hoffmannschen Zersetzungsapparat.Für den Antrieb von Autos wird das aus Erdöl

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7476" }

  • Techmax 16: Knallgas unter Kontrolle - Brennstoffzellen für den breiten Einsatz fit gemacht

    Die erste Brennstoffzelle bastelte 1838 Christian Friedrich Schönbein. Wasser kann man mit elektrischer Energie in Wasserstoff und Sauerstoff spalten, und diese Elektrolyse drehte Schönbein um ... | Der Text wird unter CC BY-NC-SA 4.0 veröffentlicht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019098" }

  • Material - Heizen und Antreiben. Chemie TF 3

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Raketenantrieb, Wasserstoff-Modellauto, Wasserstoff, Elektrolyse, Brennstoffzellen, Knallgasprobe, Energiediagramm, Energieumsatz bei Verbrennungsreaktionen, Kugelwolkenmodell, Ionen- und Elektronenpaarbindung, Kern-Hülle-Modell, Schalenmodell, Drei-Ebenen-Darstellung einer chemischen Reaktion, ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956117" }

  • 123Chemie - Chemie lernen im Unterricht oder zu Hause

    Das tolle Angebot zum interaktiven Lernen wurde um verschiedene kostenlose Angebote erweitert: Neben den früheren Kursinhalten wie Aggregatzustände, Symbole, pH-Wert gibt es nun weitere brandaktuelle Lernprogramme wie Elemente im Periodensystem, Zusammensetzung der Luft, Elektrolyse, Destillation u. v.m.!  Animationen, Zuordnungsspiele, Puzzle, Galgenmännchen, ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1331522", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003948", "RP": "DE:SODIS:RP-07955775" }

  • Rund um den Wasserstoff

    In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise einer Brennstoffzelle kennen. Dabei wird auch die Elektrolyse thematisiert. Verschiedene großtechnische Herstellungsmethoden des Wasserstoffs und die Frage ihrer Nachhaltigkeit stehen ebenfalls im Mittelpunkt. Außerdem wird Wasserstoff hinsichtlich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63969", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007885" }

  • 123Chemie - Chemie lernen im Unterricht oder zu Hause

    Der Chemielehrer Benno Köhler hat sein vielfältiges Angebot zum interaktiven Lernen um verschiedene Themen erweitert. Neben den früheren Kursinhalten wie Aggregatzustände, Symbole, pH-Wert gibt es nun weitere brandaktuelle Lernprogramme wie Elemente im Periodensystem, Zusammensetzung der Luft, Elektrolyse, Destillation u. v.m.! Das Tolle daran: Diese Angebote ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite