EU-Beitritt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: EU-BEITRITT)
Es wurden 885 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Europa - Fakten selbstständig erarbeitet
Unterrichtsmaterial
Details { "LBS-BW": [] }
-
Übung 3: Europäische Integration
H5P-Übung
Details { "LBS-BW": [] }
-
Zeitleiste: Entwicklung des Europäischen Binnenmarktes
H5P-Übung
Details { "LBS-BW": [] }
-
Übersicht
Übersicht über das Thema Europa
Details { "LBS-BW": [] }
-
Themenblätter im Unterricht - Europa der 27
Am 1. Januar 2007 wurden Rumänien und Bulgarien in die Europäische Union aufgenommen. In Bukarest und Sofia feierten die Menschen den Beitritt als Rückkehr nach Europa.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000057" }
-
Die Türkei und Europa
Themenblätter im Unterricht Nr. 47/2008 (2023).
Details { "HE": [] }
-
Übung 2: Aktuelle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (2021)
H5P-Übung
Details { "LBS-BW": [] }
-
Simulation: Europa neu gestalten
In diesem Planspiel übernehmen die Teilnehmenden Rollen von politischen Akteuren der EU (z.B. Ratspräsidentin, Präsidenten des Europäischen Parlamentes, Europäische Kommission) und entscheiden auf der Grundlage von Rollenprofilen und unterschiedlichen spezifischen Interessen über den weiteren Beitritt von Ländern in die Europäische Union (Bundeszentrale für politische ...
Details { "HE": "DE:HE:2918385" }
-
Die Simulation: Europa neu gestalten
In diesem Planspiel übernehmen die Teilnehmenden Rollen von politischen Akteuren der EU (z.B. Ratspräsidentin, Präsidenten des Europäischen Parlamentes, Europäische Kommission) und entscheiden auf der Grundlage von Rollenprofilen und unterschiedlichen spezifischen Interessen über den weiteren Beitritt von Ländern in die Europäische Union.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011210" }
-
Themenblätter im Unterricht - Osterweiterung der Europäischen Union
Die Osterweiterung bietet eine historische Chance, die Vereinigung Europas voranzutreiben. Anhand von Zahlen, Karten und Statistiken sollen die Chancen und Schwierigkeiten des Projekts diskutiert werden.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000102" }