Dipol - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DIPOL)
Es wurden 11 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Elektromagnetische Wellen vom Dipol
Verschiebungsstrom Aufbau und Durchführung Joachim Herz Stiftung Abb. 5 Verschiebungsstrom am Dipol Legt man über den Sender ein längeres Kabel und verbindet es mit zwei Kondensatorplatten. Dann misst man im
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8234" }
-
Polar oder unpolar?
Was hält die Moleküle zusammen? Dieser Bereich widmet sich der Struktur-Eigenschaftsbeziehungen, Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, Van-der-Waalskräfte und mehr. Zudem werden Übungsaufgaben zum Selbsttest angeboten.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015339" }
-
Chemische Bindungen
Ionenbindung? Metallische Bindung? Elektronenpaarbindung? Polar oder unpolar, dipol oder nicht? Hier können sich die Lernenden mit Hilfe der Übungsaufgaben auf den Chemie-Unterricht vorbereiten. Ein Selbsttest ermöglicht den Lernenden ihre Lösungen abzugleichen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015384" }
-
TECHMAX 22: Das Atom im Spiegel Forscher auf der Jagd nach einzelnen Photonen
Warum können wir diesen Text lesen? Weil das vom Blatt reflektierte Licht die Schriftinformation in unsere Augen transportiert. Dort wandeln Sehzellen sie in Nervensignale um. Diese Wechselwirkung zwischen Licht und Materie geschieht permanent in unserer Welt.
Details { "DBS": "DE:DBS:59050" }
-
Dipolstrahlung Animation
Aufgabe Ermittle mithilfe der Animation in 2D-Darstellung, in welche Raumrichtungen der Herzsche Dipol in Bezug auf seine Schwingungsrichtung hier die y-Richtung besonders stark bzw.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8201" }
-
Moderne Physik mit Maple - von Newton zu Feynman
von Dr.M.Komma: Im Rahmen des Pilotprojekts Computer-Algebra an der Schule, das seit 1993 in Baden-Württemberg läuft, habe ich eine Reihe von Maple-Worksheets geschrieben, aus denen (zusammen mit einigen Gedanken zur Quantenphysik an der Schule von morgen) ein Buch geworden ist. Die Seite enthält Beispiele zu: Elektrodynamik (Hertzscher Dipol), Atomphysik (Bohrsches ...
Details { "DBS": "DE:DBS:354" }
-
Salze lösen sich in Wasser
Dieser Bereich widmet sich der Zusammenführung von Wasser als polarem Lösemittel und dem Salz als Ionenverbindung. Zudem thematisiert es die Energetik des Lösevorganges.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015340" }
-
Saure und alkalische Lösungen - Übungsaufgaben zum Selbsttest
Hier werden den Lernenden Fragen zur Selbstüberprüfung gestellt. Anschließend können die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse mit den Lösungen vergleichen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015386" }
-
Quiz zu Molekülen und Salzen
Ionenbindung und Elektronenpaarbindung sind dir vertraut? Hier können die Lernenden ausprobieren, ob sie die Fragen zu polar/unpolar, Lösen von Salzen in Wasser, Van-der-Waals-Kräften, Dipolen oder Wasserstoffbrücken beantworten können.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015385" }
-
OC 1: Alkohole und viel mehr
Hier finden sich einige Arbeitsmaterialien zu: - Alkohol - Alkoholkonsum - Gährung - Destillation - Gaschromatografie - Benennung von Molekülen - Löslichkeit und Abbau von Alkohol
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015388" }