Bildungsabschluss - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSABSCHLUSS)
Es wurden 24 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Checkliste: Trigonometrische Berechnungen
Auf dieser Seite des Landesbildungsservers Baden-Württemberg findet man eine ausführliche Checkliste zu Trigonometrischen Berechnungen für den mittleren Bildungsabschluss.
Details { "HE": [] }
-
International Baccalaureate
Das International Baccalaureate Diploma (Internationales Abitur) ist ein international anerkannter, mit dem deutschen Abitur vergleichbarer Bildungsabschluss, der von der in Genf ansässigen International Baccalaureate Organization vergeben wird.
Details { "DBS": "DE:DBS:35156" }
-
Lesestrategien zur Erarbeitung einer Klassenlektüre
Um gewinnbringend mit einem Roman im Unterricht zu arbeiten, ist es ratsam, vielfältige Methoden einzusetzen. Hier eine offene Ideensammlung entlang der Bildungsstandards für den Mittleren Bildungsabschluss der KMK, zusammengestellt vom BELTZ-Verlag.
Details { "HE": "DE:HE:1550300" }
-
Aufstieg durch Bildung - berufliche Bildung
Vorgestellt werden verschiedene Aktivitäten, Förderprogramme und Initiativen zur Förderung und Unterstützung von Bildung im Bereich der beruflichen Bildung.
Details { "DBS": "DE:DBS:39532" }
-
Schule: Geflüchtete (Schleswig-Holstein)
Das Bildungsministerium informiert über die Möglichkeiten, ausländische Abschlüsse anerkennen zu lassen. Des Weiteren wird auf Informationen zum Sprachfördermodell, den sogenannten DaZ-Zentren, für Flüchtlingskindern verwiesen.
Details { "DBS": "DE:DBS:57558" }
-
Eckpunkte zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen und Berufsabschlüssen
Eckpunkte zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen und Berufsabschlüssen vom 9.12.2009 (Quelle: Bundesregierung)
Details { "DBS": "DE:DBS:44673" }
-
EU/EWR-Handwerk-Verordnung. Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat in Zusammenarbeit mit dem ZDH eine Broschüre zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk auf Grundlage der neuen EU/EWR-Handwerk-Verordnung erarbeitet. (Stand: Juli 2016)
Details { "DBS": "DE:DBS:36238" }
-
Bildungswege im Saarland
Über die Grundschule, Wege zum Hauptschulabschluss, zum Mittleren Bildungsabschluss, zur Fach- und Hochschulschulreife, zur beruflichen Qualifikation und zur Weiterbildung nach dem Weiterbildungsgesetz informieren Broschüren des Saarländischen Bildungsministeriums, die als pdf-Dateien zum Download zur Verfügung stehen.
Details { "DBS": "DE:DBS:12057" }
-
Vereinbarung über den Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen (länderübergreifend)
In der vorliegenden Vereinbarung der Kultusministerkonferenz werden die Voraussetzungen für den Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen geklärt. Weitere Infos gibt es zu den Rahmenvorgaben und zur Prüfung.
Details { "DBS": "DE:DBS:51288" }
-
Chancen optimieren durch Bildungsabschlüsse: Schwierige Übergänge von der Schule in die Berufsausbildung
Hauptschulabsolventinnen und -absolventen befinden sich angesichts des anhaltenden Mangels an Ausbildungsplätzen in einer schwierigen Konkurrenz zu Jugendlichen mit mittlerem Bildungsabschluss oder gar Abitur. Am Deutschen Jugendinstitut (DJI) wurde dazu im Frühjahr 2004 eine Längsschnitt-Untersuchung begonnen, in der für die einzelnen Jugendlichen die Wege von der Schule ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36306" }