Bevölkerungswachstum - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BEVÖLKERUNGSWACHSTUM)
Es wurden 27 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Unterrichtsmaterial zum Thema ʺBevölkerungswachstumʺ
Wie entwickeln sich die Einwohnerzahlen in den nächsten Jahrzehnten? Welchen Einfluss haben kleine Änderungen des Wachstumsfaktors?
Details { "HE": [] }
-
Die Welt an ihren Grenzen: Was die wachsende Weltbevölkerung für uns bedeutet
Enormes Bevölkerungswachstum, or allem in Afrika, bringt für Mensch und Natur enorme Probleme (Report-Beitrag, 8 Minuten, 2019)
Details { "HE": [] }
-
Afrika - Bevölkerungswachstum: Landwirtschaft und Ernährung
Eines der dringlichsten Probleme in Afrika ist die Ernährung der stetig wachsenden Bevölkerung. Schon heute sind große Teile der Bevölkerung von Hunger und Unterernährung bedroht. Insgesamt sind über 200 Millionen Menschen in Afrika unterernährt. Die Filmsequenz fasst die wesentlichen Ursachen zusammen und stellt die Probleme in der Landwirtschaft Afrikas ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000412" }
-
Bevölkerungswachstum und Klimawandel Zukunftsfragen der Menschheit
Diese Unterrichtseinheit zu Bevölkerungswachstum und Klimawandel sowie Zukunftsfragen der Menschheit, die sich daraus ergeben, konfrontiert die Schülerinnen und Schüler anhand eines Erklärvideos mit der existenziellen Frage des Überlebens der Menschheit auf dem Planeten Erde. Hintergrund sind die überaus kontroversen Diskussionen um Überbevölkerung und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007087" }
-
bpb Dossier: Landwirtschaft
Klimawandel, Extremwetterereignisse, veränderte Ernährungsgewohnheiten und ein rasantes Bevölkerungswachstum die Landwirtschaft steht weltweit vor großen Herausforderungen. Auch in Deutschland ist der Agrarsektor abhängig von natürlichen Ressourcen, prägt das Landschaftsbild und ist vor allem wegen der Lebensmittelproduktion von herausragender Bedeutung. Gleichzeitig ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018440" }
-
Bevölkerungsentwicklung zwischen 2004 und 2014 in Westfalen
Während Bevölkerungswachstum die demographische Entwicklung in weiten Teilen Westfalens bis wenige Jahre nach der Jahrtausendwende charakterisierte, sind teilräumlich differenziert seitdem immer mehr Kommunen durch Schrumpfung gekennzeichnet. Den demographischen Wandel prägen dabei nicht nur eine Bevölkerungsabnahme aufgrund rückläufiger Geburtenzahlen und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012885" }
-
Logistisches Wachstum berechnen | A.30.07
Logistisches Wachstum beschreibt die meisten Wachstumsprozesse aus unserer Umwelt. Eigentlich wird fast jedes Wachstum welches irgendwie mit Lebewesen zu tun hat, durch logistisches Wachstum beschrieben. Das kann das Wachstum von Pflanzen sein, Bevölkerungswachstum, Entwicklung einer Population, etc.. Für die Funktionsgleichung vom logistischen Wachstum gibt es leider recht ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009337" }
-
Die Wohnraumversorgung einkommensschwächerer Haushalte in Münster
Die Nachfrage nach preiswerten Wohnungen kulminiert gerade in den Städten und Regionen in Deutschland, die im Gegensatz zu anderen Regionen mit Bevölkerungsrückgängen und damit verbundenen Leerständen ein Bevölkerungswachstum und somit eine hohe Nachfrage nach Wohnraum aufweisen. Der Rückgang von preisgebundenen Mietwohnungen in den letzten Jahren wird im hier ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012678" }
-
Logistisches Wachstum berechnen, Beispiel 1 | A.30.07
Logistisches Wachstum beschreibt die meisten Wachstumsprozesse aus unserer Umwelt. Eigentlich wird fast jedes Wachstum welches irgendwie mit Lebewesen zu tun hat, durch logistisches Wachstum beschrieben. Das kann das Wachstum von Pflanzen sein, Bevölkerungswachstum, Entwicklung einer Population, etc.. Für die Funktionsgleichung vom logistischen Wachstum gibt es leider recht ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009338" }
-
China und der globale Klimawandel
China sieht sich wie kaum ein anderes Land einer doppelten Herausforderung des Klimawandels gegenüber: Es muss Strategien entwickeln, um den eigenen Entwicklungsweg klimafreundlicher zu gestalten, da das Land demnächst der weltweit größte Treibhausemittent sein wird. Gleichzeitig sind eine Vielzahl teils drastischer Konsequenzen durch den Klimawandel zu erwarten, die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005707" }