Arbeitswissenschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARBEITSWISSENSCHAFT)

Es wurden 18 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Staatliches Studienseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen in Bayern

    Das Pdf-Dokument listet die Standorte der Staatlichen Studienseminare und Seminarschulen in den sieben bayerischen Regierungsbezirken für die Fachrichtungen Agrarwirtschaft, Arbeitswissenschaft, Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Bautechnik, Elektro- und Informationstechnik, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft, Metalltechnik, Sozialpädagogik, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15745" }

  • Handschreiben im Kontext der Digitalisierung

    Impulse und Erkenntnisse aus aktueller Wissenschaft und modernem Lehren und Lernen: Symposiumsband zum 2. International Symposium on Handwriting Skills mit einer Zusammenfassung der Beiträge zum Thema Schreiben(lernen) bzw. Handschreiben im Kontext der Digitalisierung. Das Symposium wurde vom Schreibmotorik Institut e. V. in Kooperation mit dem Institut für ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956190" }

  • Unterrichtsmaterial "Zerspanungsmaschinen"

    Die neuen Materialien im DGUV-Schulportal "Lernen und Gesundheit" vermitteln den richtigen Umgang mit Zerspanungsmaschinen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001636" }

  • Robotertechnik: Schülerübungen mit dem System DOBOT Magician

    Diese Unterrichtsmaterialien beinhalten fünf Schülerübungen zu dem Robotersystem DOBOT Magician, welches die einfache Verwendung eines Roboterarms im Unterricht erlaubt. Eine gewisse Anzahl an mitgelieferten Werkzeugen und die Ähnlichkeit zu den großen Brüdern bieten einen anschaulichen Grundeinstieg in das Themengebiet "Robotertechnik".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007245" }

  • Elektropneumatik für industrielle Metallberufe II

    Vorgestellt werden komplexe elektropneumatische Steuerungen mit einem Zylinder unter Verwendung von Klemmleisten auf Prüfungsniveau für die Abschlussprüfung Teil I Industriemechaniker. Diese Unterrichtseinheit baut auf den Grundlagenkurs Elektropneumatik auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001805" }

  • CNC I: Einführung in die CNC-Technik

    In der industriellen Fertigung kommen heute vor allem computergesteuerte Maschinen zum Einsatz. Im Bereich der Werkzeugmaschinen, die zum Beispiel zum Bohren, Fräsen, Drehen oder Schleifen benötigt werden, wird hier die CNC-Technik eingesetzt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001799" }

  • Einführung in die Pneumatische Steuerungstechnik

    Dieser Grundlagenkurs befasst sich mit den grundlegenden Bedingungen der pneumatischen Steuerungstechnik. Es werden die einzelnen Komponenten und deren Verhalten, das Medium Druckluft, die Erzeugung der Druckluft und die besonderen Verhaltensmerkmale im pneumatischen System betrachtet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001803" }

  • Elektropneumatik für industrielle Metallberufe I

    Diese Unterrichtseinheit dient der Einführung in das Thema Elektropneumatik. Voraussetzung sind Kenntnisse zur Funktion pneumatischer Komponenten. Das Thema wird fortgesetzt mit dem Modul zur Prüfungsvorbereitung für Industriemechaniker, Elektropneumatik II.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001804" }

  • CNC II: Kreisprogrammierung und Bahnkorrektur

    Diese Unterrichtsreihe führt in die Erstellung und Simulation von Programmen mit kreisförmigen Konturen und in die Verwendung der Bahnkorrektur ein. Alle Programme können mithilfe einer Simulationssoftware am PC simuliert werden. Eine Vorführung des konkreten Programmablaufs an einer echten Maschine kann die Arbeit mit Simulationssoftware dann sinnvoll ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001800" }

  • Härten von Stahl die praktischen Arbeitsschritte

    Mithilfe eines Erklär-Videos und einer interaktiven Übung lernen Schülerinnen und Schüler die Arbeitsschritte beim Härten von Stahl kennen. Ein Quiz unterstützt die Festigung des Gelernten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002075" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite